1. Startseite
  2. Region
  3. Dreieich

Eine überaus positive Bilanz

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Dreieich (msc) ‐ Schwindende Mitgliederzahlen und ein steigender Altersdurchschnitt - diese Probleme hatten den Bienenzuchtverein (BZV) Dreieich zu Beginn des vergangenen Jahres dazu veranlasst, die Aktion „Imkern auf Probe, Honig garantiert“ ins Leben zu rufen.

Aufbauend auf den Erfahrungen anderer Imkervereine wagte man den Versuch und konnte kürzlich auf der Jahreshauptversammlung eine überaus positive Bilanz ziehen.

„Dass wir den Nerv der Zeit getroffen haben, war uns schon nach dem Infoabend im März 2010 klar“, erinnert sich Norbert Zankel, seit fünf Jahren Vorsitzender des Vereins. Mit insgesamt 22 Teilnehmern an sechzehn Bienenvölkern sei man zwar zeitweise sogar an die Leistungsgrenze gestoßen, konnte diesen unerwartet hohen Zulauf jedoch in einem „gemeinsamen Kraftakt“ bewältigen. „Abweisen wollten wir niemanden“, so Zankel.

Da der BZV Dreieich über kein eigenes Gelände verfügt, war man froh, dass das Forstamt einen Stellplatz mit angrenzender Hütte im Heegwald zur Verfügung stellte. Aufgeteilt in zwei Gruppen traf man sich dort alle 14 Tage bei den Bienen. Betreut wurden die Gruppen jeweils von mindestens zwei Altimkern. Der Plan, sich zu Beginn eine halbe Stunde lang mit der Theorie zu beschäftigen, um im Anschluss mit den Bienen zu arbeiten, wurde jedoch bald zu Gunsten der Praxis geändert.

Schleudern in Offenbach, abfüllen in Sprendlingen

Aufgrund der hohen Zahl an zu betreuenden Teilnehmern und Bienenvölkern lief zwar nicht immer alles wie geplant - „trotzdem ist es uns gelungen, den Probeimkern die Lust an der Beschäftigung mit der Biene zu vermitteln“, freut sich Zankel. 17 der 22 Probeimker konnten zum Jahresbeginn 2011 als Neuimker im Verein begrüßt werden.

Auch dieses Jahr bietet der Bienenzuchtverein wieder Gelegenheit zum „Imkern auf Probe“. Anmeldeschluss ist Freitag, der 18. März. Interessierte können sich entweder per E-Mail (bzv-dreieich@gmx.de) oder telefonisch beim Beirat für Neuimker, Günter Greff, Tel.: 06103/45633, melden.

Der Honig der Probevölker wurde bei einer gemeinsamen Aktion im Haus der Imkerfreunde am Lehrbienenstand in Offenbach geschleudert. Die anschließende Abfüllung geschah in einer Küche im „Haus des lebenslangen Lernens“ in Sprendlingen. Im Rahmen des Sprendlinger Stadtfestes am 3. Oktober wurde der Überschuss des Probeimkerhonigs verkauft. „Ohne die finanzielle Unterstützung der Stadt Dreieich, von Hessen Forst und der fünf Obst- und Gartenbauvereine aus Dreieich wäre die gesamte Aktion nicht möglich gewesen“, so Zankel. Und die trägt bereits erste Früchte: Der BZV Dreieich hat mittlerweile 52 Mitglieder, 42 männliche und zehn weibliche.

Der Altersdurchschnitt ist im Zeitraum der Aktion erheblich gesunken und liegt nun bei 57,7 Jahren. Der jüngste Dreieicher Imker ist 24 Jahre alt. Insgesamt traten im Jahr 2010 zwanzig neue Mitglieder dem Verein bei.

Auch interessant

Kommentare