Munteres Wechselspiel

Egelsbach - In der Abendsonne tummeln sich viele Egelsbacher auf dem Kirchplatz. Auf Bänken und Liegestühlen haben sie es sich gemütlich gemacht. Von Daniel Untch
Ab und zu bleiben Passanten stehen, um zu begutachten, was auf der kleinen Bühne neben dem plätschernden Klammernschnitzerbrunnen vor sich geht. Es ist eine typische Szene am Samstagabend, beim ersten Konzert der Reihe „Songs auf dem Kirchplatz“, die der Verein für Jugendsozialarbeit und Jugendkulturförderung auch in diesem Jahr wieder auf die Beine stellt.
Der junge Mann, der mit seiner Gitarre um kurz nach 18 Uhr die Bühne betritt, ist Conrad Illgen aus Langen. Der 18-Jährige mit dem Künstlernamen Conray absolviert sein erstes Konzert. „Es lief richtig gut“, freut er sich hinterher und verspricht, dass man von ihm und seiner musikalischen Mischung aus Eigenkompositionen und Coversongs – Conray nennt es Akustik-Indie-Punk – noch hören werde.
Nach einer kurzen Pause, die dem Glockengeläut geschuldet ist, folgt nicht wie angekündigt die Band Who’s Mary. Die Truppe aus Egelsbach muss verletzungsbedingt absagen. Doch das ist kein Problem, da Frontmann Stefan Seib-Melk kurzerhand mit einem Soloauftritt einspringt. „Mit Who’s Mary spielen wir dann stattdessen am 11. August hier in Egelsbach“, kann Seib-Melk die Fans seiner Band beruhigen. Mit deutschen und englischen Coversongs sorgt er anschließend für Stimmung, und weil die Zuhörer ihn so toll unterstützen, bedankt er sich als Zugabe mit dem Lied „Ein Kompliment“ von den Sportfreunden Stiller.
„Inhuman“-Sänger springt kurzfristig ein
Auch der Auftritt des nächsten Künstlers ist so eigentlich nicht geplant. Doch aufgrund einer weiteren Absage klingelte drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn das Handy von Jonas Fisch, Bandcoach im Juz und Frontmann der Band Inhuman. Der stellte in kürzester Zeit eine Ersatz-Nummer auf die Beine, die sich nicht verstecken muss: Allein sowie mit wechselnder Begleitung von Leonie Jakobi und Saskia Malitz spielt Fisch eigene Songs. Mit einem breiten Lächeln im Gesicht animiert er die Zuhörer zu Gesangseinlagen. Das alles macht Lust auf seinen Auftritt beim nächsten Termin der Konzertreihe am 29. Juli.
Als die letzten Sonnenstrahlen sich langsam verabschieden, erklimmen die Lokalmatadoren von Texas Local News die Bühne. Die Band, deren Show sonst hart und laut ist, hat ihr Set mit ausschließlich „cleanem“ Gesang und einem langsameren Grundtempo der Veranstaltung auf dem Kirchplatz angepasst. Zum Abschluss wartet sie sogar mit einem deutschsprachigen Song auf, den sie während des Studioaufenthalts Anfang des Jahres geschrieben hat. Der witzige Songtext sorgt für Lacher im Publikum.
Nächstes Konzert am 29. Juli
Das krönende Finale bildet die Show des Dudes mit der Gitarre. Eine Bühne, ein Dude und seine Gitarre – das klingt simpel, aber es funktioniert. Mit einprägsamen Rhythmen und schnellen Texten auf Deutsch, Englisch und Spanisch sorgt er für Kurzweil bei den rund 150 Zuschauern. Als Überraschung hat der Dude, der im richtigen Leben Robert Busch heißt, einen Gast mitgebracht. Dabei handelt es sich um keinen Geringeren als Dominik Lenzing, den früheren Sänger der Band Unbägabt. Sein Erscheinen sorgt bereits für spontanen Beifall, und mit altbekannten Songs ihrer früheren Band sowie neu eingeübten Stücken gewinnt das Duo das Publikum vollends für sich.
Pünktlich zum Glockenschlag um 22 Uhr ist Schluss – mit einem Loblied auf Veranstalter Uwe Herzog geht das erste Open-Air-Konzert des Jahres erfolgreich zu Ende. „Eine tolle Veranstaltung. Ich finde es klasse, dass Uwe Herzog das hier seit Jahren am Laufen hält und damit immer mehr Zuschauer anlockt“, lobt Sebastian Wodtcke aus Langen.
Wer das genau so sieht, sollte sich schon mal den 29. Juli im Kalender anstreichen. Dann folgt das zweite Open-Air-Konzert. Am Kirchplatz wird es an diesem Tag allerdings ruhig bleiben, denn das Konzert findet im Hof der alten Wilhelm-Leuschner-Schule statt.