Verdienste um Krotzenburger Historie

Klein-Krotzenburg - (sig) Die Örtlichen Vereine und Verbände (ÖVV) haben der Katholisch-öffentlichen Bücherei von St. Nikolaus (KÖB) für ihr mehr als fünf Jahrzehnte währendes Engagement und „außerordentlichen Leistungen zur Förderung von Literatur und Kultur“ den Kulturpreis verliehen.
ÖVV-Chef Theo Scholz überreichte Urkunde und Medaille bei einer Veranstaltung aus der Reihe „Kultur am Fluss“, die bereits zum 13. Mal über die Bühne ging, an Büchereileiterin Gabi Distel und ihren Vorgänger Edmund Schwab stellvertretend für das 29-köpfige Bibliotheksteam. Mit ihren zahlreichen Ausstellungen, Lesungen und Aktionen habe die KÖB die Krotzenburger Geschichte und Identität in Erinnerung gerufen und wach gehalten, sagte Scholz in seiner Laudatio.
Der ÖVV-Chef erwähnte ausdrücklich auch die Klein-Krotzenburger Autoren Eddi Daus und Erich Oestreich, denen die Bücherei seit vielen Jahren das Forum für die Präsentation ihrer Werke bietet. Die Arbeiten von Daus über die Geschichte Krotzenburgs und die Main-Region seien ein eindrucksvolles Zeugnis „unserer Geschichte“. Oestreich verstehe es wie keine Zweiter, die Mundart des Ortes in Schrift und Sprache zu präsentieren.
Die KÖB, die Edmund Schwab 1959 aus dem Dornröschenschlaf weckte, habe den lokalen Kulturpreis schon lange verdient, sagte Scholz und erinnerte daran, dass die Pfarrbücherei für ihre Kreativität bereits 1998 und 2007 mit dem Hessischen Bibliothekspreis ausgezeichnet wurde.
Für die Gemeinde Hainburg überbrachte Bürgermeister Bernhard Bessel Glückwünsche zur Preisverleihung. Die KÖB leiste seit vielen Jahren mit großer Motivation und Fleiß eine „wertvolle kulturelle Arbeit“ und baue insbesondere ihre Angebote für Kinder und Jugendliche immer weiter aus.
Bessel überreichte zur Auszeichnung eine Spende und kündigte vor den rund 200 Besuchern von „Kultur am Fluss“ eine noch „viel großzügigere Unterstützung“ seitens der Gemeinde an. Den geplanten Erweiterungsbau der KÖB werde die Kommune aus dem Konjunkturpaket des Bundes mit einem sechsstelligen Betrag bezuschussen, sagte der Verwaltungschef.
Bücherei-Leiterin Gabi Distel dankte den ÖVV und der bürgerlichen Gemeinde für die Auszeichnung und die Unterstützung. „Das wird uns ein Ansporn für weitere gute Leistungen sein“, sagte Distel und holte alle 29 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf die Bühne. „Denn das alles geht nur gemeinsam“, betonte sie
Erich Oestreich begeisterte die Zuhörer mit mundartlichen Schmankerln unter dem Motto „Aus Küche und Keller“ - wie etwa über die „Lewwerworscht Soß‘“ oder den Ostersonntagmorgen einer geplagten Hausfrau und Mutter. Dazu servierten das KÖB-Team Hausmacherwurst und Matte-Brote. Kultur-am-Fluss-Regisseur Edmund Schwab animierte die Zuschauer zwischen den Beiträgen dazu, alte Volkslieder mitzusingen, die ein Ensemble von Sängern aus Frohsinn und Volkschor zu Gitarre und Akkordeon anstimmte.