1. Startseite
  2. Region
  3. Hanau

Wohngebiet rund ums Schafott

Erstellt:

Kommentare

Boom-Stadtteil Wolfgang: Nach dem „New Argonner Park“ soll auch auf dem New Argonner-Areal (Bild) ein neues Wohngebiet entstehen.   J Foto: Stadt
Boom-Stadtteil Wolfgang: Nach dem „New Argonner Park“ soll auch auf dem New Argonner-Areal (Bild) ein neues Wohngebiet entstehen. © Stadt

Hanau - Die Old Argonner Kaserne in Wolfgang öffnet erstmalig seit dem Abzug der Amerikaner ihre Tore für die Öffentlichkeit. Am morgigen Samstag, 24. August, findet ein Tag der offenen Tür statt.

Alle Interessierten können von 10 bis 18 Uhr über das Gelände flanieren, Gebäude und das historische Schafott besichtigen und an verschiedenen Führungen teilnehmen. Für ein Programm für Kinder sowie Essen und Trinken ist ebenfalls gesorgt.

Mehr als 17 Hektar umfasst die Konversionsfläche, die bis zum Abzug der Streitkräfte im Jahr 2008 ausschließlich von der US-Armee als Wohngebiet genutzt wurde. In den nächsten Jahren soll hier ein neues Wohnquartier für 800 bis 1 000 Menschen entstehen. Die Entwicklung des Geländes übernimmt die Lehrhöfer Park GmbH, eine Tochter des Nürnberger Investors Maiberg GmbH, die hier Potenzial für eine der attraktivsten Wohnlagen Hanaus sieht. Unter anderem können Besucher eine Musterwohnung sowie Wohnungen vor der Renovierung besichtigen.

Lesen Sie dazu auch:

280 Wohnungen im Park

5000 weitere Wohnungen in Hanau möglich

Vor der Fahrzeughalle finden Interessierten einen Informationsstand der Stadt Hanau und im Inneren verschiedenen Präsentationen. So gibt es eine Bildausstellung zum Thema „Hanau und die Amerikaner“, einen Stand des Umweltzentrums Hanau mit Informationen zum Naturschutzgebiet Campo Pond und den Przewalski-Pferden und eine Ausstellung über die Konversionsflächen in Hanau und ihre Entwicklung. Auch die auf dem Gelände ansässige Elisabeth-Schmitz-Förderschule, die im Gebäude der früheren amerikanischen Elementary School ein Zuhause gefunden hat, lädt zum Rundgang ein.

Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Gelände, die Zufahrt für Pkw führt über die Straße „In den Tannen“. Fußgänger und Radfahren können zudem die Einfahrt zur Elisabeth-Schmitz-Schule in der Ernst-Barthel-Straße benutzen. Flyer mit dem kompletten Angebot gibt es an allen öffentlichen Auslagestellen (Schwimmbäder, Bibliotheken, Stadt(teil)laden) oder zum Anschauen und Herunterladen im Internet.

cs

Auch interessant

Kommentare