1. Startseite
  2. Region
  3. Hanau

Ein Biergarten am Schloss Philippsruhe?

Erstellt:

Kommentare

Die Stadt Hanau sieht das gastronomische Potenzial am Schloss Philippsruhe offenbar nicht ausgeschöpft. Für ein verändertes Konzept wird deshalb ein neuer Betreiber gesucht. - Foto: Stadt Hanau
Die Stadt Hanau sieht das gastronomische Potenzial am Schloss Philippsruhe offenbar nicht ausgeschöpft. Für ein verändertes Konzept wird deshalb ein neuer Betreiber gesucht. © Stadt Hanau

Hanau - Die Stadt Hanau will ein neues Gastronomiekonzept für das Schloss Philippsruhe realisiert sehen und sucht dafür einen Betreiber.

Interessenten, die die große Schlossterrasse mit Mainblick, den Weißen Saal und den historischen Gewölbekeller bewirtschaften möchten, können bis zum 15. Juni Unterlagen beim städtischen Eigenbetrieb Hanau Immobilien- und Baumanagement (IBM) einreichen. Mietbeginn ist der 1. April 2014.

Gesucht wird - laut IBM - ein zuverlässiger, wirtschaftlich und fachlich leistungsstarker Partner, der sich in der Lage sieht, durch ein auf das besondere Ambiente des Schlosses abgestimmtes Gastronomiekonzept einen überzeugenden Beitrag zur touristischen und kulturellen Weiterentwicklung des Standortes Hanau zu leisten. Offenbar sieht die Stadt Hanau in dieser Hinsicht die Potenziale am Schloss Philippsruhe noch nicht ausgeschöpft.

Hervorragendes Potenzial: die direkte Lage am Main

Durch die direkte Lage am Main gebe es beispielsweise ein hervorragendes Potenzial zum Aufbau einer Sommergastronomie auch für Spaziergänger, Fahrrad- und Schiffstouristen. Daher soll das zukünftige Gastronomiekonzept auch den Betrieb einer Sommergastronomie sowohl auf der bestehenden Terrasse, als auch in unmittelbarer Nähe zum Gewölbekeller, der am Radweg längs des Mains liegt, mit einschließen. So könne in Verbindung mit dem Gewölbekeller beispielsweise ein Biergarten von rund 250 Quadratmetern auf der angrenzenden Rasenfläche der Main-Auen eingerichtet werden. Optional bestehe sogar die Möglichkeit eine weitere Rasenfläche von 280 Quadratmetern zu nutzen.

Der Weiße Saal und der dazugehörige Kassettenraum ermöglichen dem Gastronomiebetreiber die Durchführung gewerblicher Veranstaltungen und Familienfeiern. Viele Paare, die im Standesamt von Schoss Philippsruhe heiraten, feiern anschließend im Saal nebenan. Eine Einbindung des gastronomischen Angebotes auch bei kulturellen Veranstaltungen der Stadt Hanau sei zudem erwünscht.

Zusammenarbeit mit Museumscafé denkbar

Erwartet werde eine Abstimmung des Gastronomiebetreibers bezüglich der Öffnungszeiten mit der Stadt Hanau, Museum Schloss Philippsruhe. Eine Zusammenarbeit mit dem derzeit unter städtischer Regie geführten Museumscafé im ersten Obergeschoss des Hauptgebäudes des Schlosses sei denkbar. Weitere Räume im ersten Stock stünden zudem zur Nutzung zur Verfügung.

Der Vertrag mit dem derzeitigen Betreiber der Schloss-Gastronomie läuft fristgerecht aus. Auch der derzeitige Betreiber könne sich mit einem neuen Konzept bewerben, erläuterte eine Magistratssprecherin. Der vollständige Text der Ausschreibung sowie einige Fotos zum „Interessenbekundungsverfahren Vermietung Gastronomie in Schloss Philippsruhe“ kann unter www.hanau.de unter selbigem Suchbegriff abgerufen werden. 

Impressionen vom Gartenfest im Kurpark

did

Auch interessant

Kommentare