Finanzkrise im Sandkasten
Steinheim - Wenn das Lesegerät für die Bankkarte im Supermarkt streikt, Bargeld nicht zur Hand ist und die Temperatur des kalten Krieges in der Warteschlange langsam steigt, oder wenn der Paketbote die Auslieferung des Päckchens in den 5. Stock verweigert und mit einer ungenauen Benachrichtigung im Briefkasten den Empfänger auf eine Odyssee durch die Nachbarschaft schickt, dann kocht Ärger hoch.
Ärger, dem „Blogger“ in aller Welt den Stachel nehmen, indem sie das Erlebte nieder schreiben, ins Internet stellen und mit monatlich zum Teil vielen Tausend interessierten Lesern teilen, die sich in die „Internet-Tagebücher“ klicken.
Erlebnisse, Erfahrungen und Gedanken nehmen dort schriftliche Form an und bewegen nicht nur die Blogger-Gemeinde. Bei der „4. Hanauer Bloglesung“ am Samstag im Steinheimer Marstall folgten 50 Zuhörer den Geschichten, die das Leben schreibt.
Alltagsminiaturen, die in der gelesenen Form ihren Schrecken verlieren und zur stillen Solidarität mit jenen auffordern, die aus den Unbilden des täglichen Lebens kleine literarische Schätze formen. Ob meisterlich skizzierte und akribisch beobachtete Szenen des alltäglichen Wahnsinns oder fiktive Beobachtungen dessen, was tagtäglich aus Radio oder Fernsehgerät auf die Menschen niederprasselt: man hört gerne zu, wenn der „Geschichtenerzähler“ die Finanzkrise samt ihrer Protagonisten in Regierungs- und Chefetagen auf einmal in den Sandkasten eines Berliner Kinderspielplatzes verlegt und die „Sandmännchen“ statt von der Finanz- plötzlich von der „Sandkrise“ geschüttelt werden.
Aber auch präzise sezierte Strukturen des Verhältnisses zwischen Mann und Frau waren am Samstag von „Basti“ zu hören. Und Gedanken zum Sex im Alter bot Blogger-Senior „Mikel“ in lyrischer Form dar.
Die Möglichkeit der Leser, auf die Blogs mit einem direkten Kommentar zu reagieren, ist fester Bestandteil der Blogger-Kultur. Wer dabei immer wieder zu hören bekomme, das, was geschrieben wurde, „ist Mist, der macht seinen Blog am besten wieder zu“, so der Steinheimer Organisator Stefan Gessner, der die „4. Hanauer Bloglesung“ moderierte. Doch die sechs im Marstall lesenden Autoren machten eher Lust auf mehr. Wer „Deutsche Blog Charts“ in die Internet-Suchmaschine eingibt, der öffnet die Tür in die Welt der Blogger.
Dank Sponsoren war der Eintritt zur Bloglesung frei. Aus Spendengeldern soll den Bewohnern des Steinheimer Pflegezentrums „Mainterrasse“ ein bunter Nachmittag beschert werden.