1. Startseite
  2. Region
  3. Hanau

Rochusmarkt lockt tausende Besucher an

Erstellt:

Kommentare

null
Da steckte nicht nur viel Musik drin, beim 36. Großauheimer Rochusmarkt. Und nicht nur die kleinen Besucher hatten ihren Riesenspaß mit riesigen Seifenblasen. © Hackendahl

Großauheim - „Ich mag diese entspannte Mischung aus Bummeln, Genießen, Unterhaltung und Musik,“ meinte eine Besucherin beim Blick auf die entlang der Großauheimer Hauptstraße schlendernden Menschenn. Von Holger Hackendahl

Von schönstem Spätsommerwetter verwöhnt war am Wochenende die 36. Auflage des beliebten Rochusmarktes, der mittlerweile zu einem der größten Straßenfeste in der Region zählt.

null
© Hackendahl

Viele tausend Gäste besuchten von Freitag bis Sonntag die Markttage und flanierten auf der Festmeile von der Hauptstraße bis hin zum Rochusplatz. Wieder einmal zeigte sich, dass der Großauheimer Rochusmarkt bis weit in die Region ausstrahlt und entsprechend Besucher anzieht. Und denen wurde an allen drei Markttagen wieder allerhand geboten. Der Großauheimer Rochusmarkt ist eben mehr als nur eine bloße Leistungsschau des heimischen Einzelhandels und des örtlichen Dienstleistungsgewerbes. Auch wenn das natürlich besonders am gestrigen verkaufsoffenen Sonntag im Mittelpunkt stand, als die Geschäfte von 12 bis 18 Uhr ihre Pforten geöffnet hatten und mit zahlreichen Sonderaktionen ihre Kunden anlockten. Im für den motorisierten Verkehr gesperrten Ortskern präsentierten sich die Einzelhändler und Firmen aus Großauheim, aber auch zahlreiche örtliche Vereine und Verbände machten mit Infoständen für sich und ihre Angebote ordentlich Werbung.

Bilder vom Großauheimer Rochusmarkt

Der rührige Großauheimer Gewerbeverein mit neuem Vorstandsteam unter der Vorsitzenden Elke Scholz hatte auf die bewährte Rochusmarkt-Kombination der vergangenen Jahre gesetzt. Und der Zuspruch gab den Organisatoren recht. Bereits der Samstag war überaus gut besucht. Das große Angebot des örtlichen Handels und Gewerbes wurde durch ein reichhaltiges Musikangebot, Kleinkunst und ein buntes Kinderprogramm aufgelockert. Die Kombination des Straßenmarktes unterstrich einmal mehr den Slogan des Gewerbevereins, wonach Großauheim (er)lebenswert ist. Eine Hüpfburg gehörte ebenso zum kunterbunten Kinderprogramm wie Tattoos aufmalen und das Kreieren von Riesenseifenblasen.

Passende musikalische Untermalung

Für die passende musikalische Untermalung des Markttreibens war auf vielfältige Weise gesorgt. Das reichte vom Straßenmusikanten, der als Ein-Mann-Band unterhielt über Jazz- und Swingmusik vom großen Ensemble und marschierenden Blechbläsern bis hin zu fetziger Pop- und Rockmusik. Neben den vielfältigsten Angeboten der örtlichen Einzelhändler sorgten auch mobile Gewerbetreibende für eine Bereicherung des Marktes. Präsenz zeigten auch zahlreiche Großauheimer Vereine und Verbände.

So demonstrierte der Schachverein Königsspringer Blitzschach oder der Kulturförderverein machte bereits Werbung für den im kommenden Jahr geplanten „Karneval der Kulturen“. Der VdK-Ortsverband und die Edy-Petry-Stiftung machten ebenso auf ihre sozialen Projekte aufmerksam wie die Großauheimer Orchestervereinigung auf ihre musischen Angebote. Auch der örtliche Heimatverein präsentierte sich mit einem Stand.

Auch das lukullische Angebot war äußerst vielfältig. Von asiatischer, türkischer, spanischer und französischer Küche bis hin zur deutschen Hausmannskost. Da sollte wirklich für jeden Geschmack etwas dabei gewesen sein.

Auch interessant

Kommentare