Przewalski-Pferde erwarten Nachwuchs

Großauheim - Bei den Przewalski-Urwildpferden im Reservat „Campo Pond“ in Großauheim kündigt sich erneut Nachwuchs an. Im vergangenen Jahr wurde dort bereits das Fohlen Oleg geboren.
Der junge Hengst wird allerdings nicht auf „Campo Pond“ bleiben können. Bei einem Experten-Treffen zum Thema Przewalski-verkündete Christoph Goebel, Leiter des Bundesforstbetriebs Schwarzenborn, im städtischen Umweltzentrumdie gute Nachricht: „Die Stute Ginger ist tragend und bei der Stute Galinka vermuten wir ebenfalls eine Schwangerschaft.“ Zwar sie die zweite Schwangerschaft noch nicht bestätigt, da sich diese nur durch den Hormongehalt in den Pferdeäpfeln feststellen lasse. Diese Untersuchung wurde von einem Speziallabor in Wien durchgeführt.
Die ersten gemessenen Werte seien nicht eindeutig gewesen. Goebel: „Wir warten noch auf die neuesten Ergebnisse, doch ich bin sehr zuversichtlich, dass wir im Frühsommer mit zwei Fohlen im Naturschutzgebiet Campo Pond rechnen dürfen.“ Umweltdezernent Andreas Kowol (Grüne) zeigte sich im städtischen Pressedienst erfreut über die Nachricht: „Campo Pond mit seiner reichen Tier- und Pflanzenwelt ist nicht nur ein wertvoller Lebensraum für seltene und geschützte Arten, sondern auch ein großer Gewinn für Hanau und seine Bürgerinnen und Bürger, die hier Natur pur aus nächster Nähe erleben können.“
Die neuen Fohlen sollen nicht nur dazu beitragen, den Fortbestand der vom Aussterben bedrohten Wildpferde zu sichern, sie werden „mit Sicherheit auch für großes Publikumsinteresse bei den Hanauern sorgen“, so Kowol. Vom Hengstfohlen Oleg, das im letzten Jahr auf „Campo Pond“ geboren wurde, „müssen wir uns früher oder später trennen“, erklärte Giebel. Oleg werde in absehbarer Zeit mit seinem Vater, Hengst Fury, in Konkurrenz treten. Um Kämpfe und daraus resultierende Verletzungen zu vermeiden, will man den Junghengst zeitig in eine Hengstgruppe ausgliedern - „eventuell nach Augsburg“, so Goebel. Wer mehr über das Naturschutzgebiet „Campo Pond“ erfahren möchte und einen Blick auf die kleine Przewalski-Herde und Fohlen Oleg werfen möchte, findet auf der Webseite der Stadt Hanau oder auf Youtube einen achtminütigen Film (Video am Ende des Artikels), den Helmi Hansen vom Verein Videofilmer Hana gedreht hat.
Przewalski-Urwildpferde um Nachwuchs bemüht
In Natura kann man das „Campo Pond“ Gelände, seine Artenvielfalt sowie die Przewalski-Pferde bei Führungen erleben, die das Umweltzentrum anbietet. Die nächsten Termine: Sonntag, 1. März; Sonntag, 5. April und Sonntag, 3. Mai: eineinhalbstündige Führungen jeweils ab 14 Uhr, Erwachsene 3,50 Euro, Kinder 1,75 Euro, Familien acht Euro. Samstag, 31. Mai: „Pferde, Pflanzen & Co. - Entdeckungen speziell für Familien“, 10.30 bis 13 Uhr, Erwachse fünf Euro, Kinder 2,50 Euro, Familien 13 Euro. Sonntag, 22. März, und Sonntag, 26. April: Großer Rundweg, drei Stunden jeweils ab 14 Uhr, Erwachsene sieben Euro, Kinder 3,50 Euro, Familien 16 Euro. Freitag, 24. April, 19.30 Uhr und Sonntag, 9. Mai, 20 Uhr: Fledermausexkursionen auf „Campo Pond“, Erwachsene vier Euro, Kinder 2,50 Euro, Familien 10 Euro. Sonntag, 26. April, 10.30 bis 12 Uhr, Kräuterwanderung auf „Campo Pond“, erwachsene 3,50 Euro, Kinder 1,75 Euro, Familien acht Euro.
cs