1. Startseite
  2. Region
  3. Münster

Schatz-Report mit Bildungsauftrag

Erstellt:

Kommentare

null
Der Regenbogenchor machte sich gut auf der Geschichten-Schatzinsel in der Aula. © Th. Meier

Münster - Die Idee, die am Wochenende vor Nikolaus vergangenes Jahr geboren wurde, sollte kurz vor dem Auftauchen des Osterhasens in der Aula des katholischen Pfarrzentrums St. Michael jetzt fröhliche Urständ feiern. Von Thomas Meier

Die Lesung mit der Münsterer Kinderbuchautorin Sofie Capasso geriet zum ausgelassenen Happening mit wuselnden Kindergartenkindern, Pfarrer, Erzieherinnen, vielen Eltern und etlichen Großeltern. Und dies vor einer Bühne, die dem Thema „Die Geschichten-Schatzinsel“ wahrlich entsprach.

Zusammen mit den zukünftigen Schulkindern im Familienzentrum St. Michael Geschichten zu sammeln und aufzuschreiben – dies war die Idee der dreifachen Mutter Capasso, und damit rannte sie nicht nur bei der angesprochenen Klientel, den Kids, offene Türen ein. Auch Kindergartenleiterin Marietta Geist war entzückt: „Was aus der wagen Idee entstand, geriet zum reinen, übergreifenden Bildungsprojekt. Eltern, Erzieherinnen, Autorin und die Kinder waren miteinander in einem Vorhaben eingebunden, das für alle Beteiligten etwas brachte. Vor allem die Kinder und ihre Kreativität erfuhren eine ungemeine Wertschätzung, ihnen wurde hier etwas auf den weiteren Lebensweg mitgegeben.“

Bei Planung an einem Strang gezogen

Alle hätten an einem Strang gezogen, schwärmt Geist, mehrfach hätten sich die Eltern seit Beschluss des Geschichten-Projektes im Familienzentrum zur Planung und Realisierung getroffen. Die ganze Familie sei einbezogen gewesen. Und vor allem in den Tagen vor der eigentlichen Lesung gab es nochmals eine geballte Ladung an Aktivitäten im Familienzentrum.

null
Sofie Capasso las in wahrlich stilvollem Ambiente. © Th. Meier

Dazu gehörte nicht nur das Erstellen einer langen Info-Wand, auf der die Entstehung des kleinen Büchleins nachvollzogen werden konnte. Vor allem die liebevolle Dekoration der Bühne, die Umwandlung eines faden braunen Bretterbodens in eine farbig-fröhliche Schatzinsel geriet zur überaus gelungenen Gemeinschaftsaktion. Wie von Astrid Lindgren entworfen, schwebte da eine Banane überm Ohrensessel der Vorlesetante, in der Palme hing ein kleiner Affe, Schaukelpferde schauten über Schatzkisten dem Geschehen zu und viele sorgsam drapierte Lieblingsspielzeuge zeugten beredt davon, wem das ganze Lesespektakel gelten sollte.

Alles passte zum eigentlichen Werk, dem Kinderbuch „Geschichten-Schatzinsel“, zu dem die Kleinen als Co-Autoren wesentlich beigetragen haben. Sofie Capasso hatte die kreativen Wünsche und Vorstellungen der Kinder beim Schreiben liebevoll umgesetzt, angereichert werden die Geschichten durch kindliche Illustrationen. Und auch der Titel der „Geschichten-Schatzinsel“ stammt von den kleinen Erzählern.

Geld aus Buchverkauf fließt in Arche-Projekt und Familienzentrum

Pfarrer Bernhard Schüpke war vor den zahlreichen Eltern und Kindern in der vollbesetzten Aula so auch voll des Lobes über die Gemeinschaftsproduktion. Besonders gern warb er für den Kauf des 66-seitigen Büchleins für 8,50 Euro, das es jetzt im heimischen Buchhandel und in St. Michael zu erwerben gibt, da 50 Cent pro verkauftem Exemplar an das Projekt „Die Arche Frankfurt“ fließt und ebensoviel Geld nochmals dem Familienzentrum St. Michael zukommt, das damit sozial bedürftige Familien unterstützt.

Damit die Veranstaltung auch einen würdigen musikalischen Rahmen erhielt, sang der Regenbogenchor mit seinen Kindern aus Münster und Eppertshausen vor und nach der Lesung einige Mitmachlieder, in die das Publikum gern einstimmte.

Auch interessant

Kommentare