1. Startseite
  2. Region
  3. Neu-Isenburg

Sibylle Langner tritt in TV-Show „Das große Backen" bei Sat 1 an

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Nicole Jost

Kommentare

Großer TV-Auftritt für eine Konditormeisterin aus dem Kreis Offenbach: Sat 1 zeigt, wie sie mit ihren Backkünsten gegen die Besten Deutschlands antritt.

Neu-Isenburg – Schokoladenkompositionen in Törtchenform, die im Mund zart zerlaufen und für eine wahre Geschmacksexplosion sorgen, Fruchtsoufflés oder ein klassischer Käsekuchen – das ist das alltägliche Geschäft von Sibylle Langner (30).

Eigentlich schafft sie ihre süßen Kunstwerke im Verborgenen, hinter den Türen in der Backstube der Konditorei Wessinger. Im Rampenlicht stehen nur ihre Köstlichkeiten: jeden Tag in der Auslage des Neu-Isenburger Traditionscafés in der Alicestraße 2. Ab dem kommenden Sonntag, 17. Mai, richten sich die Scheinwerfer nun aber auf die Konditormeisterin aus Rödermark und ein Millionenpublikum wird ihr bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen können.

Back-Show bei Sat 1: TV-Auftritt für Konditorin aus Kreis Offenbach

Gemeinsam mit ihrer Teampartnerin (Team Schwarz) Regina Lanz (28) ist sie Kandidatin der Sat 1-TV-Show „Das große Backen – Die Profis“ und stellt sich dem Wettbewerb gegen fünf andere Profi-Teams um den goldenen Cupcake und ein Preisgeld von 10 000 Euro. Die Trailer auf der Senderhomepage verraten schon amüsante Unterhaltung in edler Backschürze. 

Der Druck ist hoch, die Juroren Bettina Schliephake-Burchardt (Motivtorten-Expertin), Christian Hümbs (mehrfacher „Pâtissier des Jahres“) und Günther Koerffer (Hofkonditor am schwedischen Königshaus) wollen „erschlagen werden von Perfektion“ und wollen „kein Aroma von der Stange, sondern eine Maßanfertigung“ – schließlich sind Profis am Werk.

Von Neu-Isenburg aus ins TV: Konditorin will ins Finale von Sat 1-Show

Die Dreharbeiten für die TV-Show in vier Folgen – das Finale ist am 7. Juni – sind in Berlin längst abgedreht. „Es war wahnsinnig spannend, aufregend, anstrengend und ganz großartig. Ich freue mich einfach sehr, dass wir unser süßes Handwerk so in der Öffentlichkeit präsentieren können und die Menschen einen Eindruck gewinnen können, wie vielseitig unser Beruf ist“, kann Langner es kaum erwarten, die fertig geschnittenen Ausstrahlungen am Sonntag um 17.45 Uhr auf Sat 1 zu sehen.

Natürlich haben sie und ihre Teampartnerin für diese Shows ganz besondere Kreationen vorbereitet und spezielle Rezepte kreiert, um bei den Aufgaben vor der Fernsehkamera zu glänzen und die Juroren zu beeindrucken.

Üben in Backstube in Neu-Isenburg, glänzen bei Sat 1 im TV

„Wir haben unzählige Stunden hier in Isenburg in der Backstube trainiert, und natürlich waren auch meine Kollegen gute Ratgeber. Sie haben gekostet, Tipps gegeben und waren durchaus in die Vorbereitungen involviert“, erzählt die 30-jährige Konditormeisterin, die bereits bei Wessinger gelernt und 2009 als Innungssiegerin, Landessiegerin und Drittplatzierte in der Bundeswertung ihre Ausbildung abgeschlossen hat. 

Nach der Fachhochschule, Gesellenjahren bei der Patisserie - Chocolaterie - Confiserie Graff in Frankfurt und einem Jahr Meisterschule in München, kehrt sie 2014 zu ihren Wurzeln in die Wessinger-Backstube zurück. „Ohne die Unterstützung meines Arbeitgebers und unseres Backstubenleiters hätte es nicht funktioniert“, ist Langner den Chefs dankbar, dass sie ihr das Abenteuer Fernsehen ermöglichen.

Konditorin aus Kreis Offenbach: Dreh von Sat 1-TV-Show hat Spaß gemacht

Meisterwerke unter Wettbewerbsbedingungen herzustellen, ist der sympathischen Konditormeisterin aus dem Kreis Offenbach nicht fremd: Mit der Jugendnationalmannschaft der Köche gehört sie zu den Medaillenträgern bei internationalen Meisterschaften in Costa Rica, gewinnt im Team – natürlich zuständig für die Patisserie – mit der Nationalmannschaft bei Kochweltmeisterschaften und der Olympiade der Köche mehrfach Goldmedaillen. Ein Sieg in einem bedeutenden Einzelwettbewerb (HUG Creativ-Wettbewerb Tartelette Phantasia 2017) beschert ihr sogar eine Reise nach Singapur.

Starten als Team Schwarz: Sibylle Langner (rechts), die bei der Konditorei Wessinger arbeitet, und Regina Lanz (27), Konditormeisterin in Neuburg an der Donau.
Starten als Team Schwarz: Sibylle Langner (rechts), die bei der Konditorei Wessinger arbeitet, und Regina Lanz (27), Konditormeisterin in Neuburg an der Donau. © Sat 1

„Und trotzdem waren die Dreharbeiten etwas ganz anderes – es ist eigenartig, wenn plötzlich dreieinhalb Stunden unter Zeitdruck sieben Kameras nah auf dich gerichtet sind und wir an den langen Drehtagen zwischen den Aufgaben Interviews geben und auch vorher immer in der Maske waren, damit wir im Fernsehen auch gut aussehen“, erzählt Langner mit einem Schmunzeln von ihren Erfahrungen vor und hinter den Kulissen des Privatsenders Sat 1

Auch während der Arbeit immer wieder mit den Redakteuren der TV-Show zu sprechen, den ein oder anderen Schritt zu erklären, weil der Zuschauer ja wissen will, was passiert, sei ungewohnt und eine völlig neue Erfahrung. „Aber das gesamte Team rund um Moderatorin Enie van de Meiklokjes war wahnsinnig nett. Es hat viel Spaß gemacht.“

Von Neu-Isenburg nach Berlin: Handwerkszeug zu Sat 1-TV-Show mitgenommen

Ihr Handwerkszeug hat die ehrgeizige Meisterin übrigens aus Neu-Isenburg nach Berlin mitgebracht: Zu wichtig ist es, dass zumindest Gummispatel, Schneebesen und Stabmixer im entscheidenden Moment genauso reagieren, wie sie es gewohnt ist.

Von den Inhalten des Großen Backens verrät Langner nicht viel. Auch, wie weit das Team Schwarz gekommen ist, bleibt ihr Geheimnis. Klar, die Vertragsbedingungen muss die junge Frau einhalten: „Aber ich finde es auch viel schöner, wenn es für alle eine Überraschung bleibt“, sagt die Konditormeisterin, deren Familie und Freunde mindestens ebenso aufgeregt auf den Sendetermin hinfiebern wie sie selbst.

Neu-Isenburg: Ausstrahlung von TV-Show „Das große Backen" am 17.05 auf Sat 1

Ein bisschen plaudert die Konditorin dann doch aus dem Fernsehstudio: In Sendung eins gilt es, unter dem Oberthema „Unsere Besten“ 50 kleine Törtchen herzustellen, die die besonderen Fähigkeiten des Teams bestens in sich vereinen sollen. „Niemand schläft da, alle sind topfit. Und wir wussten, wir müssen versuchen, uns irgendwie abzuheben. Unser besonderer Stempel ist sicher die filigrane Dekoration. Und die Törtchen dürfen ein bisschen rosa sein – schließlich sind wir Mädchen“, so Langner lachend.

Wer jetzt neugierig ist, muss am Sonntag um 17.45 Uhr Sat 1 einschalten. Und wer sich die Fernsehköstlichkeiten auf der Zunge zergehen lassen will, kann einen Teil der Produkte ab Mittwoch, 20. Mai, in der Auslage im Café Wessinger in Neu-Isenburg entdecken.

Von Nicole Jost

Ein Auswanderer aus Neu-Isenburg sitzt in seiner Wahlheimat Costa Rica fest. Eigentlich wollte er nach Deutschland reisen, um dort seine Freundin zu heiraten. Trotzdem macht er das beste aus der Situation und produziert seine eigene kleine Sendung fürs Internet, auf die sogar TV-Stars aufmerksam werden. 

Ein Restaurant aus Hanau bekommt einen großen TV-Auftritt: Bei der Kabel-1-Show „Mein Lokal, dein Lokal“ tritt das Steakhouse „Frau Trude“ an

Auch interessant

Kommentare