1. Startseite
  2. Region
  3. Obertshausen

„Wohnmosaik“ nimmt Form an

Erstellt:

Kommentare

Am offiziellen ersten Spatenstich für das Projekt GenerationenWohnen an der Grenzstraße nahmen auch Bürgermeister Bernd Roth (2. von rechts) und Architekt Bernd Becker (5. von rechts) teil.
Am offiziellen ersten Spatenstich für das Projekt GenerationenWohnen an der Grenzstraße nahmen auch Bürgermeister Bernd Roth (2. von rechts) und Architekt Bernd Becker (5. von rechts) teil. © kho

Obertshausen - „Heute ist ein großer Tag für uns“, sagte Wolfgang Duffner gestern auf dem Gelände in der Grenzstraße 16/18 in Oberts-hausen. „Ich bin sehr erleichtert, dass es jetzt endlich losgeht“. Von Karl-Heinz Otterbein

Der Vorsitzende des Vereins GenerationenWohnen Obertshausen, Geschäftsführer der Baugemeinschaft Wohnmosaik GbR und Investor in Personalunion sprach den „Wohnmosaik“-Gesellschaftern offensichtlich aus der Seele, denn beim offiziellen ersten Spatenstich für das auf rund vier Millionen Euro veranschlagte Projekt herrschte eine gelöste Stimmung. Die Vorfreude auf die Fertigstellung der drei Gebäude und den Einzug ins neue Domizil war bei den Gesellschaftern groß, auch wenn bis dahin noch mindestens zwölf Monate ins Land gehen werden.

In den drei Gebäuden werden 16 Wohnungen mit einer Größe zwischen 50 und 125 Quadratmetern sowie ein großen Gemeinschaftsraum entstehen, im Keller eines der Gebäude wird eine Tiefgarage gebaut, in der jede Wohnung einen Stellplatz erhält. 14 Wohnungen sind vergeben, zwei große Drei-Zimmer-Wohnungen stehen noch zum Verkauf. Die Wohnungen sollen möglichst an junge Familien oder auch an Investoren verkauft werden, die sie an junge Familien vermieten. Interessenten können sich unter s  06104 49510 oder per E-Mail an whduffner@t-online.de an Wolfgang Duffner wenden. Bei ihm gibt es auch nähere Informationen über Kauf- und Mietpreise und die Ausstattung der Wohnungen sowie die Philosophie, die hinter dem Wohnprojekt steckt.

„Wir hatten im Dezember 2006 die Idee, ein Projekt zu realisieren, in dem Menschen unterschiedlichen Alters zusammen wohnen“, erinnerte Wolfgang Duffner in seinem kurzen Abriss der Geschichte des Wohnmosaiks Oberts-hausen. „Unsere erste Veranstaltung war eine Ausstellung mit dem Titel „Zusammen planen - gemeinsam wohnen“ im Rathaus Schubertstraße“. Im Mai 2007 wird der Verein GenerationenWohnen Obertshausen gegründet, im Jahr 2008 beginnt die aktive Suche nach einem geeigneten Grundstück. Fündig wird der Verein im Jahr 2009 mit einem damals noch bebauten Areal in der Grenzstraße, für das noch im selben Jahr eine Bauvoranfrage gestellt wird.

In den Jahren 2009 bis 2011 präsentiert sich der Verein auf Kindergarten- und Schulveranstaltungen sowie Straßenfesten und bei eigenen Veranstaltungen, um weitere Interessenten für das Projekt zu finden und so Banken für eine Finanzierung zu gewinnen. Zudem wird ein Expose herausgegeben, Auf dem rund 2640 Quadratmeter großen Grundstück wird am 17. März 2012 das Bauschild aufgestellt, Erbpachtvertrag und GbR-Vertrag werden verhandelt und im Herbst unterschrieben. Nachdem der Rohbauauftrag vergeben wurde, beginnen nun die Arbeiten aus logistischen Gründen zunächst für die Häuser III und II. Die Arbeiten für Haus I folgen im November. Die nächsten Schritte sind die Vergabe von Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsbau sowie der Elektroinstallation. „Wir hoffen auf einen milden Winter, so dass die Rohbauarbeiten konsequent weitergeführt werden können und parallel dazu der Innenausbau voran geht“, so Duffner, „Wenn alles optimal zusammenspielt, rechnen wir mit Fertigstellung im Sommer 2014“.

Auch interessant

Kommentare