Großes Picknick im Rodau-Park

Rodgau - Der Rodau-Park in Jügesheim war gestern ein einziger großer Picknickgarten. Nach französischem Vorbild veranstaltete das Frauennetzwerk in der Stadt die erste „Weiße Tafel“, ein festliches „Diner en Blanc“ im Freien.
Besuchern bot sich ein beeindruckendes Bild. Etwa 160 Frauen und Männer – alle gekleidet in schickes Weiß – nahmen Platz an der größten Festtafel, die Rodgau am Wochenende zu bieten hatte. Dazu spendeten die Bäume im Rodau-Park an der Konrad-Kappeler-Straße bei hochsommerlichen Temperaturen den willkommenen Schatten.
In lockerer und gleichsam familiärer Atmosphäre, vielleicht auch ein bisschen beflügelt vom tollen Zuspruch, plauderten die Teilnehmer ausgelassen unter freiem Himmel und ließen es sich bei Internationalen Spezialitäten gut gehen. Wer an den schön gedeckten Tischen (inklusive Blumenschmuck) keinen Platz fand, der breitete einfach auf der Wiese eine Decke aus. Auch so ließ sich’s dann bestens aushalten.
Fünf Parallelveranstaltungen in Rodgau hatten bei den Veranstalterinnen um Sybille Stallmann-Beseler und Chris Burghard vom Frauentreff zuvor viele Fragen aufkommen lassen: Mit wie vielen Personen können wir überhaupt rechnen? Wird das Wetter halten? Mit dem Ergebnis waren dann alle Beteiligten mehr als zufrieden. Dazu beigetragen hatte unter anderen auch Clarissa Jäger von der Gleichberechtigungsstelle der Stadtverwaltung. Sie kümmerte sich darum, dass der Bauhof Tische und Bänke stellte und der Rasen vor dem Fest gemäht und von Hundekot gesäubert wurde. „Ich habe nur noch lächerliche zwei Hände Müll aufsammeln müssen. Wir sind für die Unterstützung sehr dankbar“, lobte Sybille Stallmann-Beseler das Engagement.
Der Treffen in Weiß war zugleich eine große Geburtstagsfeier: 70 Jahre CDU-Frauen Weiskirchen, 30 Jahre Frauentreff, zehn Jahre Interkulturelles Frauenfrühstück der Frauen des Ausländerbeirats, 15 Jahre Mütterzentrum, 26 Jahre SPD-Frauenkino und schließlich 20 Jahre Kulturinitiative Maximal. Dank des gut organisierten Flüchtlingsnetzwerks Rodgau waren auch Asylsuchende mit ihren Familien unter den Gästen. So sieht gelebte Integration nach Rodgauer Art aus. (bp)