Lehr‘sche Chöre beleben alte Kirmeslieder neu
Ober-Roden - (chz) Auch wenn's kein richtig rundes Jubiläum ist, feiern die Lehr‘schen Chöre ihren 80. Geburtstag durchaus angemessen - mit viel Musik und originellen Ideen. Begonnen hat der Vorverkauf für die große Revue, die alle Chöre gemeinsam am 19. September in der Kulturhalle präsentieren: das „Karussell der Emotionen“.
Die Aufführung fällt aus den üblichen Konzerten heraus, auch wenn die Zuhörer bei den Lehr‘schen Chören bereits große Show auf der Bühne gewöhnt sind. Doch diesmal sorgt ein Profi für das Emotionale: Georg Leiste, ein Clown des Zirkus Roncalli, bringt Teile aus seinem Programm in die musikalische Rahmenhandlung mit ein - in die Geschichten um Clowns und Kirchweihtreiben.
Der Honrather Chor „La Voce“ hat diese Revue als Erster aufgeführt, nun wollen die Lehr‘schen Chöre das Rödermärker Publikum damit unterhalten. Nach langem Suchen haben sie in Überlieferungen eine Reihe von alte Kirmeslieder und -gesänge gefunden. Allerdings gab es dazu kaum mehr Notenwerk, auch waren die Texte häufig in einer Sprache, die heutzutage niemand mehr versteht.
Also machte sich „La Voce“ an die Arbeit, die Lieder und Gedichte so in die Sprache unserer Tage übertragen, dass sie nichts von ihrer Authentizität verloren. Vertont hat sie Josef Otten vom WDR-Rundfunkchor. In den 15 Kompositionen des „Karussells“ finden sich eingängige, volkstümliche Weisen ebenso wie sehr anspruchsvolle neuzeitliche Musik, finden sich Lieder von André Heller und den „Höhnern“.
Die Lehr‘schen Chöre haben sich also einiges vorgenommen - derzeit proben Männerchor, Frauenchor und Vokalensemble unter der Leitung vor Dirigentin Regina Wahl konzentriert.
Bei der Aufführung kommen Solisten dazu: Tenor Wolfgang Reisert, Clown Georg Leiste, Werner Utmelleki am Klavier und Tatiana Vaskova Cresciullo am Akkordeon. Dazu treten Tänzerinnen der Ballettschule Götz auf. Die Leitung hat Regina Wahl.
Infos
- Samstag, 19. September, 19.30 Uhr, Kulturhalle Ober-Roden, Revue „Karussell der Emotionen“, Lehr‘sche Chöre und Solisten
- Karten für Plätze im Saal kosten 17 Euro, auf der Empore kosten sie 14 Euro.
- Sie sind zu haben bei allen Chormitgliedern, bei der Firma Schwab & Söhne, im Blumenstudio Andrea und im Kulturbüro der Stadt Rödermark.