Erlebnisraum Kleingarten

Seligenstadt - Einen erlebnisreichen Tag verbrachten zwei Dutzend Kinder aus der Nachmittagsbetreuung der Seligenstädter Konrad-Adenauer-Schule in der Kleingartenanlage Breitenbach.
Das Leben der Tiere und das Wachsen der Nutzpflanzen zu beobachten, war für viele der kleinen Gäste eine erste Erfahrung. Umso interessierter stellten sie Fragen und schauten, oft in sich versunken, einem Schmetterling oder Regenwurm zu.
Die kleinen Besucher erfuhren beispielsweise alles rund um den Apfel. Mit verbundenen Augen kosteten die Kinder verschiedene Sorten und bearbeiteten ein Quiz rund um die schmackhafte Frucht. Das Leben in einem Insektenhotel, das im Zentrum der Gartenanlage steht, erklärte Gabi Meuer. Wie wichtig die darin lebenden Insekten für die Pflanzenwelt sind, war schnell zu verstehen. Kann man das auch essen? So lautete eine vielgestellte Frage beim Besuch eines 200 Quadratmeter großen Nutzgartens der Anlage. Himbeeren und Brombeeren, frisch vom Busch, und das Probieren von Kräutern und Blüten waren eindruckvolle Erlebnisse, da viele Kinder diese Erfahrungen aus ihrem täglichen Leben schlicht nicht kennen. Voller Begeisterung gruben die Kinder auch Kartoffel aus der Erde und nahmen diese wie Trophäen mit nach Hause. Renate und Peter Fischer hatten deshalb rund um den Lebensraum Nutzgarten viele Fragen zu beantworten.
Werner Kowarschik, der Vorsitzende des Vereins, und seine Frau Katherina verwöhnten im Vereinsheim die Kinder mit Kürbis- und Gemüsesuppe, so dass sich der Kreislauf von Wachsen, Ernten und Essen in jedem der kleinen Mägen wieder schloss. Ein Märchen vom schlauen Bäuerlein, das wechselweise Kohl und Kartoffeln anbaute, verdeutlichte, was auf und in der Erde wächst. Bei Naturspielen auf der Vereinswiese konnten sich die Mädchen und Jungen noch mal richtig austoben, bevor sie den langen Fußweg zur Schule antraten.