1 von 10
Er gewann auch im Privatleben so manche Schlacht: Cäsars Liebschaft mit Kleopatra bringt ihm 0,7 Prozent und damit den letzten Platz im Untreue-Ranking.
© dpa-mm
2 von 10
Der Physiker Albert Einstein belegt mit 3,1 Prozent den vorletzten Platz.
© dpa
3 von 10
Sexuelle Ausschweifungen gehörten für den achtplazierten Papst Alexander VI. in der Renaissance zur Tagesordnung.
© AFP
4 von 10
Im Ranking auf Platz sieben: Napoleon Bonaparte.
© AFP
5 von 10
Der Betrug an der Königin der Herzen, Lady Di, bringt den britischen Thronfolger mit neun Prozent an die sechste Stelle des Rankings.
© AFP
6 von 10
Der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart liegt mit 10,9 Prozent nur knapp hinter dem Maler Picasso.
© dpa-mm
7 von 10
Der Künstler Pablo Picasso erhält den vierten Platz im Untreue-Ranking. Er trieb es ziemlich bunt mit den Frauen.
© dpa
8 von 10
Große Entschuldigung für eine kleine Affäre: Bill Clintons Name wird wohl für immer mit Monica Lewinsky in Verbindung gebracht. Dafür landet er mit 14,3 Prozent auf Platz drei der historischen Fremdgänger.
© picture alliance / dpa
9 von 10
Heinrich VIII. machte auf der Suche nach gebärfreudigen Hüften einige Bekanntschaften. Dafür wurde er mit 15,5 Prozent auf den zweiten Platz gewählt.
© picture-alliance / dpa
Von Julius Cäsar bis Bill Clinton: Diese historischen Persönlichkeiten gelten als notorische Fremdgeher