1. Startseite
  2. Deutschland

Zwei Kinder tot in Wohnhaus entdeckt: Hochgiftiger Stoff nachgewiesen – Ermittlungen gegen Vater

Erstellt:

Von: Erik Scharf

Kommentare

Zwei Kinder verlieren in einem Wohnhaus in Dettingen in der Nähe von Hanau ihr Leben. Spezialkräfte weisen einen hochgiftigen Stoff nach. Der Vater räumt ein, Chemikalien verwendet zu haben.

Update von Donnerstag, 27.01.2022, 14.33 Uhr: Nach den Untersuchungen von Spezialkräften gibt es zum Tod der zwei Kinder in Dettingen (Kreis Aschaffenburg) in der Nähe von Hanau neue Informationen. Wie die Staatsanwaltschaft Aschaffenburg am Donnerstag (27.01.2022) mitteilte, hat die Analytische Task Force (ATF) Phosphorwasserstoff nachgewiesen.

Der Kontakt mit dieser Chemikalie kann in geschlossenen Räumen zur Vergiftung führen. Wie die Polizei weiter mitteilt, habe der Vater der beiden Kinder in eingeräumt, bei Handwerksarbeiten Schädlingsbekämpfungsmittel verwendet zu haben. Weil es dabei zu einer chemischen Reaktion gekommen sein könnte, bei der Phosphorwasserstoff freigesetzt wurde, ermittelt die Staatsanwaltschaft Aschaffenburg nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung in zwei Fällen gegen den 49-Jährigen. Ob die chemische Reaktion auch Todesursache war, ist weiterhin Gegenstand der Ermittlungen.

Spezialisten haben in der Wohnung in Dettingen bei Hanau nach dem Tod zweier Kinder einen hochgiftigen Stoff nachgewiesen.
Spezialisten haben in der Wohnung in Dettingen bei Hanau nach dem Tod zweier Kinder einen hochgiftigen Stoff nachgewiesen. © Nicolas Armer/dpa

Zwei Kinder tot in Wohnhaus gefunden – Ermittler schließen eine Todesursache aus

Update vom Mittwoch, 26.01.2022, 6.46 Uhr: In den Ermittlungen um den Tod zweier Kinder in Dettingen (Kreis Aschaffenburg) in der Nähe von Hanau gibt es neue Informationen

. Nach der Obduktion von zwei toten Kindern aus dem Ortsteil von Karlstein am Main ist die Todesursache weiter unklar. „Daher wurden nun weitere toxikologische Untersuchungen in Auftrag gegeben“, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft Aschaffenburg am Dienstag (25.01.2022) mit.

Eine defekte Heizungsanlage, die zunächst als mögliche Todesursache vermutet wurde, könne nach derzeitigem Stand ausgeschlossen werden. „Ein Unglücksfall ist weiterhin nicht auszuschließen.“ Für weitere Untersuchungen war am Dienstag die Analytische Task Force (ATF) aus Mannheim am Unglücksort. Wie das Portal 5Vision berichtet, ist die Spezialeinheit zur Erkennung und Bekämpfung biologischer, chemischer oder radiologischer Gefahren im Einsatz. Es solle geklärt werden, ob Reinigungsmittel oder anderer toxische Mittel zum Tod der Kinder und den Verletzungen des Vaters geführt haben könnten, berichtet 5Vision. Polizei und Staatsanwaltschaft haben diese Informationen noch nicht bestätigt.

Am Unglücksort in Dettingen in der Nähe von Hanau haben Menschen Kerzen aufgestellt sowie Blumen und Kuscheltiere niedergelegt.
Am Unglücksort in Dettingen in der Nähe von Hanau haben Menschen Kerzen aufgestellt sowie Blumen und Kuscheltiere niedergelegt. © Marwin Stephan/5Vision

Dettingen bei Hanau: Angehöriger macht schreckliche Entdeckung: Zwei Kinder liegen tot in Wohnhaus

Erstmeldung vom Montag, 24.01.2022, 9.32 Uhr: In Dettingen am Main ist es zu einem furchtbaren Unglück gekommen. Zwei Kinder sind in einem Wohnhaus ums Leben gekommen, der Familienvater liegt schwer verletzt in einem Krankenhaus. Das berichtet die dpa.

Ein fünf Jahre altes Mädchen und ein vier Jahre alter Junge sollen ersten Informationen zufolge durch ein Gasleck in dem Wohnhaus im Kreis Aschaffenburg an der Grenze zu Hessen ums Leben gekommen sein. Erste Anzeichen deuteten auf einen Unglücksfall hin, teilte die Polizei am Montag (24.01.2022) gegenüber der dpa mit.

Dettingen bei Hanau: Angehöriger findet leblose Kinder

Vermutlich hat eine Kohlenmonoxid-Vergiftung zum Tod der Kinder geführt, die Heizung könnte defekt gewesen sein. Die Polizei bestätigt das bislang nicht. Ein Angehöriger hatte gegen 6.30 Uhr die Kinder leblos in dem Wohnhaus in Dettingen, nur wenige Kilometer von Hanau entfernt, entdeckt. Der Notarzt konnte beim Eintreffen nur noch den Tod der Kinder feststellen, wie die Polizei Unterfranken in Aschaffenburg mitteilt.

Der 49-jährige Vater der Kinder wurde verletzt in ein Krankenhaus gebracht. „Die Mutter war nicht vor Ort. Die Eltern leben getrennt“, sagte ein Sprecher der Polizei gegenüber der dpa. Der Aufenthaltsort und Zustande der Mutter war zunächst unbekannt.

In Dettingen (Kreis Aschaffenburg) in der Nähe von Hanau sind zwei Kinder tot aufgefunden worden.
In Dettingen (Kreis Aschaffenburg) in der Nähe von Hanau sind zwei Kinder tot aufgefunden worden. © Fabien Kriegel/5vision.media

Dettingen bei Hanau: Leichen der Kinder sollen noch am Montag (24.01.2022) obduziert werden

Neben der Spurensicherung ist auch die Staatsanwaltschaft und die Rechtsmedizin in Dettingen vor Ort. Die Leichen der Kinder sollen noch im Laufe des Montags obduziert werden, um die Todesursache zu klären. Die Ermittlungen des Unglücks in der Nähe von Hanau* dauern an.

Kohlenmonoxid blockiert den Transport von Sauerstoff im Blut. Bei einer Vergiftung kommt es zu Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Bewusstlosigkeit - und im schlimmsten Fall zum Erstickungstod. Vor allem im Schlaf werden die Symptome nur selten bemerkt. Immer wieder gibt es tragische Fälle von Kohlenmonoxid-Vergiftungen. Kohlenmonoxid entsteht unter anderem, wenn Materialien wie Holz, Kohle oder Gas ohne genügend Sauerstoff verbrennen, etwa in geschlossenen Räumen oder bei defekten Heizanlagen. (marv/esa/dpa) *op-online ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion