Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Berlin - Souverän, selbstsicher, mit dem ihm eigenen Wortwitz und durchaus seriös – so präsentierte sich Matthias Opdenhövel am Samstag erstmals als Moderator der "Sportschau im Ersten".
Hanau - Die Lust auf immer neue Tourneen versüßt nicht nur der ersten Garde wie den Rolling Stones, Bob Dylan oder Neil Young das Pensionsalter. Von Ferdinand Rathke
Mainz - Drahtig das weiße volle Haar, robust die noch immer stattliche Figur – auch mit fast 70 Jahren hat John Cale nicht allzu viel von seiner Virilität eingebüßt. Von Ferdinand Rathke
Rom - Von Clooney bis Cronenberg: 22 Filme streiten bei der 68. Filmbiennale von Venedig um den Goldenen Löwen. Hollywoods Sexsymbol George Clooney eröffnet das Festival.
Pittenhart - Elternglück in Pittenhart. Josef und Narumol sind über Töchterchen Jorafina jeden Tag aufs Neue entzückt. "Sie ist sooo schlau." Was hinter der Äußerung steckt:
Luxemburg - “Big Brother“-Erfinder John de Mol (56) ist bald nicht mehr an RTL-Sendern beteiligt, liefert dem Unterhaltungskonzern aber weiter Showformate.
Frankfurt - Den Novo Fado, die in den neunziger Jahren aufgekommene Reformationsbewegung der portugiesischen Nationalmusik, für die junge Sängerinnen wie Mariza und Mísia stehen, kennzeichnen mannigfaltige Bemühungen um einen Crossover, um den …
„Nichts zu verzollen“: Ein bisschen Pass muss sein
Nach „Willkommen bei den Sch’tis“ ist Regisseur Dany Boon mit „Nichts zu verzollen“ wieder ein großer Film gelungen. Hier gibt es den Kinotrailer und die Filmkritik.
New York - Nach Motorradbastlern, Achtlingsmüttern und dreijährigen Schönheitsköniginnen ist jetzt der Islam dran: Der US-Sender TLC will vom Herbst an eine Reality-TV-Show mit muslimischen Familien zeigen.
München - Zu viel Alkohol und Brüste: Die RTL-II-Dokusoap "X-Diaries" verstößt gegen den Jugendschutz. Deshalb wurden nun zahlreiche Folgen beanstandet. Auch andere Formate wurden scharf kritisiert.
Köln - Valeska Homburg (35), das „Gesicht“ der ARD bei der Vierschanzentournee, Olympischen Spielen und Fußball-Weltmeisterschaften, wird sich nach zehn Jahren beim Ersten beruflich neu orientieren.
München - Der ARD-Krimi “Polizeiruf 110 - Denn sie wissen nicht, was sie tun“ wird statt 20.15 Uhr erst ab 22.00 Uhr gesendet. Das teilte der Bayerische Rundfunk am Montag mit.
Wiesbaden - Routine scheut Pianist Olli Mustonen wie der Teufel das Weihwasser. Daher wundert es nicht, dass der finnische Exzentriker Beethovens ganz persönliche Aussagen im Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll …
Dreieich - Der Himmel hängt tiefgrau und regenschwer über Dreieichenhain – kein Openair-Wetter. Doch kurz nach 20 Uhr sieht die Welt ganz anders aus. Von Maren Cornils
Wiesbaden - Von wegen Ersatzspielerin – Baiba Skride war beim technisch tückischen Violinkonzert d-Moll des Franzosen Edouard Lalo von Anbeginn Chefin im Ring. Von Klaus Ackermann
Berlin - Seit einem Monat moderiert sie die ZDF-Ratgebersendung “Die Ärzte“, doch privat würde Moderatorin Ruth Moschner keine Beziehung mit einem Arzt mehr eingehen.
Frankfurt - Jazz mit einem Groove: Seit den achtziger Jahren hat sich der New Jazz nicht ernstlich erneuert. Mehr als eine Wiederholung haben die Bemühungen um neue Frische nur selten hervorgebracht. Von Sebastian Hansen
Oestrich-Winkel/Geisenheim „Bei dir sitzen die Tränen des Publikums lockerer als bei anderen Sängern.“ Sagt Dieter Borchmeyer über Christian Gerhaher. Der sich selbst im Understatement übt: „Für mich passt das mit dem Singen“, kontert der Bariton …
München - TV-Moderatorin Linda de Mol wird bald wieder im deutschen Fernsehen zu sehen sein. Bei Sat.1 moderiert die Niederländerin im Frühjahr 2012 die Show “The Winner is...“.
Was Männer können, beherrschen Frauen schon lange: In der originellen Komödie „Brautalarm“ laufen die Hochzeitsvorbereitungen aus dem Ruder. Sehen Sie hier den Kinotrailer und die Filmkritik.
Offenbach - Die Ankündigung ließ auf nichts Gutes schließen: „Ray Manzarek & Robby Krieger Of The Doors Play The Best Of The Doors Music“. Von Ferdinand Rathke
Wiesbaden - In Kloster Eberbach hatte Andreas Scholl bereits mit 18 Jahren einen ganz kurzen Auftritt. Als Umberto Ecos Roman „Der Name der Rose“ 1986 in der Klosteranlage verfilmt wurde, wirkte Scholl nämlich als Statist mit. Von Axel …