1. Startseite
  2. Film, TV & Musik

„Blackout“: Neues Netflix-Projekt der Obamas handelt von mehreren Liebesgeschichten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Carolin Eberth

Kommentare

Sechs Liebesgeschichten von sechs verschiedenen Autoren will das neue Netflix-Projekt „Blackout“ der Obamas erzählen.
Sechs Liebesgeschichten von sechs verschiedenen Autoren will das neue Netflix-Projekt „Blackout“ der Obamas erzählen. © Charles Rex Arbogast/dpa

Michelle und Barack Obama haben die Netflix-Serie „We the People“ mitproduziert, die kürzlich gestartet ist. Nun planen sie ein weiteres Film- und Fernsehevent: „Blackout“.

New York – Vom US-Präsidenten zum TV-Producer: Barack (59) und Michelle Obama* (57) planen ein neues Netflix*-Projekt namens „Blackout“, zusammen mit Higher Ground, die Produktionsfirma der Obamas und den „Fatherhood“-Produzenten der Firma Temple Hill. Dabei soll es sich um ein Film- und Fernsehevent handeln, das aus sechs Liebesgeschichten besteht, die jeweils von einem anderen Autoren verfasst wurden. Das berichtet „The Hollywood Reporter“.

Das Besondere: Das Film-Projekt der Obamas wird auch gleichzeitig als TV-Serie entwickelt. Das bedeutet, dass einige der sechs Liebesgeschichten von „Blackout“ im Film enden könnten und andere in der TV-Show.

„Blackout“-Liebesgeschichten spielen während eines Stromausfalls in New York

Die sechs Liebesgeschichten spielen in New York während eines Stromausfalls. In dieser dunklen und warmen Sommernacht enthüllen sich plötzlich die verborgenen Wahrheiten New Yorks, Freundschaften verwandeln sich und Liebe blüht auf. Erzählt werden diese Erlebnisse aus der Perspektive von 12 Teenagern.

Unter anderem soll es in den Geschichten um ein Ex-Paar gehen, das seine Rivalität begraben muss. Eine andere Geschichte handelt von zwei Jungen, die sich, in der U-Bahn gefangen, ihren Gefühlen stellen müssen und eine weitere um ein Trio von Kindern auf einer Seniorenreise, die auf einem Doppeldecker-Tourbus ihre Beziehungen zueinander entwirren.

Die beteiligten Autoren von „Blackout“ sind Dhonielle Clayton, Tiffany D. Jackson, Nic Stone, Angie Thomas, Ashley Woodfolk und Nicola Yoon.

Streaming-Tipp: Die Obamas haben die Netflix-Serie „We the People“ mitproduziert

Erst kürzlich ist auf dem Streamingdienst die Netflix*-Serie „We the People“ gestartet, die Michelle und Barack Obama mitproduziert haben: Mit knallbunten Animationen und Musik erklären zehn Kurzvideos grundlegende Rechte und Pflichten von Bürgern wie Meinungsfreiheit, Steuern oder Gerichte.

Es geht zwar um das politische System der USA, dennoch geben die Kurzfilme interessante Einblicke, denn viele Themen sind universal. Den Höhepunkt bildet das Gedicht „The Miracle of Morning“ in der letzten Folge über die Corona-Pandemie, die alle nur gemeinsam überwinden können. Es stammt von Amanda Gorman, die schon bei der Amtseinführung von US-Präsident Joe Biden mit „The Hill We Climb“ für Aufsehen sorgte.

Der ehemalige US-Präsident Barack Obama und seine Frau Michelle haben 2018 mit dem Videostreamingdienst Netflix eine umfangreiche Kooperation abgeschlossen. (Carolin Eberth) *op-online.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare