Darf man das Netflix-Konto teilen? Die wichtigsten Fakten zum Streaming-Abo
Der Streaming-Riese Netflix ist aus dem gesellschaftlichen Leben kaum noch wegzudenken. Was man über das Abo, die Kosten und die Regeln unbedingt wissen muss.
- Der Streaming-Dienst Netflix zieht die Welt in seinen Bann und ist kaum noch aus dem Freizeitprogramm wegzudenken.
- Um Geld zu sparen ist es verlockend, ein Netflix-Abo mit mehreren zu teilen: Doch was ist erlaubt und was nicht?
- Was gilt es zu beachten, wenn ich mir einen Netflix-Account anlegen möchte? Welche Möglichkeiten habe ich?
Offenbach – Der Streaming-Dienst Netflix ist in den letzten Jahren zu einem elementaren Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens geworden. Der Hauptfokus von Netflix liegt ganz klar in einem großen Serien-Angebot. Hier gibt es von großen US-Produktionen wie The Walking Dead oder Breaking Bad, über deutsche Produktionen und Netflix-Eigenproduktionen für Serienliebhaber aller Altersrichtungen und Genrevorlieben etwas. Egal ob brandaktuell, bereits abgeschlossen oder die Klassiker.
Netflix: Großes Streaming-Angebot - Die wichtigsten Fakten zum Abo
Wenn man am liebsten Serien schaut, wird man mit Netflix auf jeden Fall glücklich werden. Und auch für Film-Liebhaber ist bei Netflix einiges dabei. Es gibt eine ganze Reihe an großartigen Filmen bei Netflix. Hauptsächlich allerdings Filme der vergangenen Jahre und einige echte Klassiker. Bei aktuellen Filmen sieht es meistens eher mau aus. Die Option, aktuelle Filme auszuleihen oder digital zu erwerben fehlt auf der Streaming-Plattform.
Netflix, Abo: Welche Möglichkeiten gibt es?
Bei Netflix gibt es drei verschiedenen Streaming-Abos zur Auswahl. Das gewählte Abo bestimmt, auf wie vielen Geräten Sie Netflix gleichzeitig streamen können. Für alle Abo-Möglichkeiten gilt: Die Netflix-App kann unbegrenzt auf verschiedenen Geräten installiert werden und jeder Netflix-Nutzer kann eine große Anzahl an Titeln genießen – jederzeit und an überall wo es Internet gibt.
Netflix: Basis-, Standard-, oder Premium-Abo? Die Möglichkeiten
- Das Netflix Basis-Abo für 7,99 Euro: können Sie Filme und Serien von Netflix jeweils auf einem Gerät in Standardauflösung (SD) streamen. Zudem können Sie mit diesem Abo Titel auf ein Smartphone oder Tablet herunterladen.
- Das Netflix Standard-Abo für 11,99 Euro: ermöglicht Ihnen, Filme und Serien von Netflix auf zwei Geräten gleichzeitig in HD (sofern verfügbar) zu streamen. Zudem können Sie mit diesem Abo Titel auf zwei Smartphones oder Tablets herunterladen.
- Das Netflix Premium-Abo für 15,99 Euro: ermöglicht Ihnen, Filme und Serien von Netflix auf vier Geräten gleichzeitig in HD und Ultra-HD (sofern verfügbar) zu streamen. Zudem können Sie mit diesem Abo Titel auf vier Smartphones oder Tablets herunterladen.
Hinweis: Wegen der Mehrwertsteuer sparen Nutzer künftig noch etwas Geld beim Abschluss eines Standard-Abos. So soll das Abo zeitweise nur 11,69 Euro kosten. „Sobald der reguläre Steuersatz wieder in Kraft tritt, wird Ihr Preis auf 11,99 Euro pro Monat angepasst“, heißt es in der Mail.
Netflix: Die Abos im Überblick

Außerdem kann man sich in einem kostenlosen Probemonat erst einmal von der Qualität und dem Angebot der Streaming-Plattform überzeugen. Und auch nach dem Ende der Testphase ist man nicht auf ewig an ein Abo gebunden. Jedes Abo kann bei Netflix monatlich geändert oder gekündigt werden.
Netflix: Account teilen - Was erlaubt ist und was nicht
Gerade um Geld zu sparen scheint es verlockend, den Netflix-Account mit Freunden oder der Familie zu teilen. Doch ist das erlaubt? Schließlich ist Netflix ein gewinnorientierter Konzern, der am liebsten so viele zahlende Kunden wie möglich für sich gewinnen möchte. Es würde für Netflix massive Einbußen bedeuten, wenn sich hinter jedem zahlenden Account jeweils zwei, drei oder vier aktive Nutzer verbergen.
Ist das sogenannte Account-Sharing bei Netflix legal?
Jein. Der Streaming-Riese Netflix hat in seinen Nutzungsbedingungen diesem Fall vorgesorgt. Unter Punkt 4.2 der Nutzungsbedingungen von Netflix heißt es: „Der Netflix-Dienst und sämtliche Inhalte, die über den Dienst angesehen werden, sind ausschließlich für Ihre persönliche und nicht kommerzielle Nutzung bestimmt und dürfen nicht mit Personen, die nicht im gleichen Haushalt leben, geteilt werden.“
Das bedeutet allerdings im Rückschluss: Mit Personen, die mit mir gemeinsam in einem Haushalt leben, darf ich den Netflix-Account teilen. Dabei ist es egal, ob es deine Familie, Mitbewohner oder dein Partner oder deine Partnerin ist.
Account-Sharing bei Netflix - Netflix kann den Account bei Verstößen sperren
Was passiert, wenn ich meinen Account dennoch mit jemandem teile, der nicht bei mir wohnt?
Im schlimmsten Fall kann Netflix den Account sperren. In Punkt 4.6 der Nutzungsbedingungen heißt es: „Falls Sie gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen oder den Dienst auf illegale oder betrügerische Weise nutzen, sind wir befugt, Ihre Nutzung unseres Dienstes zu kündigen oder einzuschränken.“
Netflix: Wichtige Infos zum Abo
Wie komme ich aus dem Abo raus, wenn mir Netflix nicht gefällt?
Der Account bei Netflix ist sehr flexibel. Alle drei Abo-Möglichkeiten können monatlich mit wenigen Klicks online gekündigt werden. Es gibt also keine Vertragsbindung oder Verpflichtung.
Bei Netflix gibt es außerdem keine Kündigungsgebühren. Eine Mitgliedschaft kann jederzeit begonnen oder angehalten werden.
Was passiert, wenn ich Netflix dann doch vermisse?
Hat man das Abo gekündigt und möchte doch wieder seine Lieblings-Serien streamen, kann man seinen Netflix-Account einfach reaktivieren. Dazu muss man sich lediglich bei Netflix anmelden und in einem beliebigen Profil auf „Mitgliedschaft reaktivieren“ klicken.
Netflix: Account reaktivieren - Das Abo ist flexibel
Bei welcher Folge meiner Lieblings-Netflix-Serie war ich nochmal stehen geblieben?
Wird der Account reaktiviert, kann man genau da weitermachen, wo man aufgehört hat. Netflix speichert die im Titelverlauf aufgeführten Titel nach der Schließung des Kontos noch für zehn Monate.
Auch die Empfehlungen, Bewertungen und persönlichen Kontodetails werden zehn Monate lang gespeichert. (iwe)