Startseite Hessen Sensationeller Fund bei Ausgrabungen in Erlensee Erstellt: 30.10.2013 Aktualisiert: 30.10.2013, 17:14 Uhr
Teilen
Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von den Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus.
1 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 2 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 3 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 4 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 5 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 6 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 7 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 8 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 9 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 10 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 11 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 12 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein
13 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 14 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 15 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 16 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 17 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 18 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 19 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 20 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 21 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 22 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 23 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 24 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 25 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 26 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 27 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 28 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 29 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 30 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 31 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 32 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 33 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 34 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 35 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 36 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 37 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 38 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 39 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 40 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 41 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 42 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein 43 / 43 Ein Neubaugebiet in Erlensee gibt viele Zeugnisse der Vergangenheit preis. Archäologen finden auf sieben Hektar ungewöhnlich viele Hinterlassenschaften von Neandertalern bis zu den Kelten. Als Sensation gilt ein eher winziges Stück aus purem Gold: Damit zeichnete der Glauberg-Fürst einen Gefolgsmann aus. © Kirstein