1 von 7
RMV-App herunterladen: Die App gibt es kostenlos im App-Store und im Google Playstore. Neben dem RMV-Handyticket dient sie auch als Fahrplanauskunft und zeigt Liniennetzpläne sowie Verkehrsmeldungen an.
© dpa
2 von 7
Unter dem Reiter "Mehr" ein Konto anlegen. Dazu "Benutzerkonto", "Anmeldung zum RMV-HandyTicket" wählen und sich mit der E-Mailadresse, einem Passwort und der Handynummer registrieren.
© dpa
3 von 7
Geburtsdatum eingeben und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren. Weitere persönliche Daten hinterlegen und auswählen, ob man die Handy-Tickets per Lastschrift oder mit der Kreditkarte bezahlt.
© dpa
4 von 7
Kontodaten beziehungsweise Kreditkartendaten eingeben und bestätigen. Daraufhin erhält der Kunde eine E-Mail mit einem Link zum Bestätigen. Ist die Bestätigung abschlossen, erhält man binnen weniger Sekunden eine SMS auf das Smartphone, in der die PIN-Nummer steht.
© dpa
5 von 7
RMV-App öffnen und unter dem Reiter "Kaufen" die Start- und Zielhaltestelle eingeben. Außerdem muss der Kunde bestimmen, wer die Fahrt antritt - hier gibt es die Wahl zwischen Erwachsener, Erwachsener mit BahnCard, Kind oder Kind mit BahnCard. Im nächsten Schritt kann die gewünschte Fahrkarte (Einzelfahrt, Tageskarte, Gruppentageskarte oder Hessenticket) gewählt werden. Anschließend "Ticket kaufen" auswählen.
© Konstanze Löw
6 von 7
Der Fahrpreis wird errechnet. Unter Zahlungsweise "mein RMV-Benutzerkonto" wählen. Hier die E-Mailadresse und den per SMS erhaltenen PIN eingeben und den Kauf unter "Ja, Ticket jetzt kaufen" bestätigen. Der Fahrpreis wird über das gewählte Zahlungsmittel (Girokonto oder Kreditkarte) beglichen.
© Konstanze Löw
7 von 7
Bei einer Fahrkartenkontrolle das in der RMV-App unter „Tickets“ abgelegte RMV-Handy-Ticket vorzeigen.
© dpa
Bargeldloses Zahlen und kein nerviges Anstehen am Fahrkartenautomat: E-Tickets bringen für Fahrgäste viele Vorteile. In nur sieben Schritten landet das RMV-Ticket auf dem Smartphone.