1. Startseite
  2. Hessen

Hetzjagd im Internet: Polizei hat einen Verdacht

Erstellt:

Von: Ute Fiedler, Nadja Austel

Kommentare

Polizeibeamte bei einer Hausdurchsuchung. (Symbolbild)
Polizeibeamte bei einer Durchsuchung. (Symbolbild) © Jan Huebner / Imago

Im Juni soll ein Mann in Darmstadt angeblich Kinder angesprochen haben. Die Polizei konnte darauf keine Hinweise finden – und ermittelt nun wegen Verleumdung.

Update vom Freitag, 27.8.2021, 12.05 Uhr: Im Juni kursierte auf Facebook das Foto eines Mannes, der angeblich Kinder in Pfungstadt und Umgebung angesprochen haben soll. Die Polizei befragte den Beschuldigten, fand aber keine Hinweise darauf, dass die Tatvorwürfe der Wahrheit entsprachen. Sein Foto war zuvor via Facebook in privaten Chatgruppen verbreitet worden. Bürger hatten den in den Posts abgebildeten erkannt und riefen die Polizei.

Es gab jedoch keine Hinweise auf die vermeintlichen Vorkommnisse, teilte die Polizei mit (siehe Erstmeldung). Daraufhin „sei wegen der Verbreitung und Veröffentlichung unwahrer Tatsachen“ weiter ermittelt worden.

Pfungstadt: Hetzjagd im Internet - Polizei durchsucht Wohnung in Darmstadt

Im Zuge dessen durchsuchten die Beamten am Donnerstagmorgen (26.08.2021) die Wohnung eines 37 Jahre alten Mannes in Darmstadt, teilte die Polizei mit. Bei diesem handelt es sich nicht um den ursprünglichen – ebenfalls 37 Jahre alten – Tatverdächtigen, wie ein Sprecher der Polizei betont. Dem Mann, der nun im Zentrum der Ermittlungen steht, wird nun der Verleumdung verdächtigt.

Bei der Durchsuchung in Darmstadt stellten die Ermittler mehrere elektronische Geräte sicher. Eine persönliche Verbindung der beiden Männer zueinander sei der Polizei zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt. Die auffällige äußerliche Erscheinung des im Juni Verhafteten, habe ihn mutmaßlich zum Ziel der Verleumdung gemacht, so die Auskunft der Polizei.

Polizei in Darmstadt durch private Facebook-Fahnung im Einsatz

Erstmeldung vom Dienstag, 29.06.2021, 17.13 Uhr: Darmstadt - Ein in Facebook und in privaten Chatgruppen veröffentlichtes Foto eines Mannes hatte im Juni die Polizei in Darmstadt auf den Plan gerufen. Unter dem Foto stand laut einem Bericht der Frankfurter Rundschau* folgendes: „Dieser Mann ist in Pfungstadt und Umgebung unterwegs und er versucht Kinder in sein Auto zu locken“. Daraufhin waren bei der Polizei in Darmstadt zahlreiche Anrufe eingegangen, die daraufhin einen Zeugenaufruf startete.

Das Foto soll im Bereich eines Bolzplatzes an der Kirnbergerstraße in Darmstadt aufgenommen worden sein. Zu sehen ist laut Frankfurter Rundschau ein Mann hinter einem Zaun. Er trägt eine Gesichtsmaske, grün-schwarze Shorts und ein bauchfreies T-Shirt. Zu sehen ist auch die Silhouette eines Kindes, das mit dem Rücken zum Fotografierenden auf der anderen Seite des Zaunes steht.

Darmstadt: Polizei trifft Mann in Eberstadt an

Der fotografierte Mann wurde am Abend des 28.6.2021 in Darmstadt-Eberstadt gesichtet. Wie die Polizei mitteilt, hatten aufgrund der privaten Fahndung im Internet mehrere Menschen den 37-Jährigen erkannt und die Polizei informiert. Als die Beamt:innen an der Stresemannstraße in Darmstadt-Eberstadt eintrafen, hatten sich bereits mehrere Menschen um den Mann versammelt.

Zur Aufklärung des Sachverhalts habe man den 37-Jährigen mit auf die Polizeistation genommen. Er sei anschließend wieder entlassen worden. Wie die Polizei mitteilt, liegen derzeit keine Hinweise vor, dass im Bereich des Bolzplatzes oder im Raum Pfungstadt Kinder angesprochen worden seien.

Polizei in Darmstadt appelliert, auf private Fahndungen zu verzichten

Vor diesem Hintergrund appelliert die Polizei, auf private Fahndungen in sozialen Medien zu verzichten. Durch eine solche Fahndung werde „erheblich“ in die Persönlichkeitsrechte der abgebildeten Person gegriffen. Das Verbreiten des Fotos sowie die Behauptung von Tatsachen, die dafür geeignet sind eine Person herabzuwürdigen, könnten zudem strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Gegenüber der Frankfurter Rundschau sagte eine Polizeisprecherin, dass solche Ermittlungen der Polizei obliegen. Bevor eine Fahndung öffentlich gemacht werde, müssten Staatsanwaltschaft oder ein Gericht diese anordnen.

Weiterhin auf der Suche nach Zeugen ist die Polizei in Darmstadt im Zuge eines Einsatzes vor einer Sparkassenfiliale. (uf) *fr.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion