1. Startseite
  2. Hessen

Auseinandersetzung eskaliert: Plötzliche Attacke auf Polizei - Beamter gibt Schuss ab

Erstellt:

Kommentare

Zwei Polizisten werden bei einem Einsatz von einer Gruppe bedroht. Plötzlich löst sich bei einem der Beamten ein Schuss. (Symbolbild)
Zwei Polizisten werden bei einem Einsatz von einer Gruppe bedroht. Plötzlich löst sich bei einem der Beamten ein Schuss. (Symbolbild) © Drofitsch/Eibner/Imago

Zwei Polizisten werden bei einem Einsatz von einer Gruppe bedroht. Plötzlich löst sich bei einem der Beamten ein Schuss.

Erbach - Bei einer Auseinandersetzung während eines Einsatzes im Odenwaldkreis haben Polizeibeamte einen Schuss abgegeben. Verletzt wurde durch ihn niemand, wie die Staatsanwaltschaft Darmstadt und die Polizei Südhessen am Freitagabend (25.03.2022) mitteilten. Es habe fünf Festnahmen gegeben.

Die Polizei war zunächst von einer Anwohnerin gerufen worden, weil eine Frau vor einem Haus in Erbach nach Hilfe gerufen habe. Kurz zuvor hatte es an der Adresse bereits einen Einsatz wegen häuslicher Gewalt gegeben. Vor Ort seien die beiden Streifenbesatzungen unmittelbar von etwa zehn Menschen „feindselig empfangen und bedroht“ worden, hieß es in der Mitteilung. Die Polizei setzte Pfefferspray ein, zudem fiel der Schuss. Bei der Auseinandersetzung wurde ein Mann leicht verletzt, er und vier weitere wurden vorläufig festgenommen.

Polizeieinsatz in Erbach (Odenwaldkreis): Schuss löst sich aus Waffe

Weitere Details waren zunächst nicht bekannt. Ob der Vorfall in Zusammenhang mit dem vorherigen Einsatz stand, sei Teil der Ermittlungen. Die Polizei ermittelt wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie des Verdachts der Gefangenenbefreiung. Die Kriminalpolizei untersucht, wie es zu dem Schuss aus der Polizeiwaffe kam.

Erst Kürzlich verlor ein junger Fahrer in Erbach die Kontrolle über sein Auto* und prallte gegen eine Hauswand. Zwei Personen wurden bei dem Unfall verletzt, wie die Polizei mitteilte. (dpa) *op-online ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion