1. Startseite
  2. Hessen

Schwerer Lkw-Unfall auf der A66: Zwei Menschen schwer verletzt

Erstellt:

Von: Isabel Wetzel

Kommentare

Zwei Menschen werden bei dem Unfall auf der A66 nahe Hanau schwer verletzt.
Zwei Menschen werden bei dem Unfall auf der A66 nahe Hanau schwer verletzt. © 5vision.media

Bei einem Unfall auf der A66 Hanau Richtung Fulda werden zwei Menschen schwer verletzt. Die Autobahn wird für etwa acht Stunden voll gesperrt.

Gründau – Zwei Menschen sind bei einem Unfall auf der A66 Hanau Richtung Fulda am Freitagmorgen (21.02.2022) schwer verletzt worden. Zwei Lkw sind Polizeiangaben zufolge gegen 4 Uhr zwischen Gründau-Rothenbergen und Gründau-Lieblos (Main-Kinzig-Kreis) ineinander gekracht.

Ersten Ermittlungen der Polizei zufolge hatte ein 62 Jahre alter Lkw-Fahrer zuvor „verkehrsbedingt“ auf dem Standstreifen angehalten. Der 30-jährige Fahrer eines Sattelzuges übersah dies offenbar und fuhr auf den stehenden Lkw auf. Rettungskräfte brachten die beiden verletzten Männer in ein Krankenhaus.

Schwerer Lkw-Unfall auf der A66 bei Hanau: Polizei sucht Zeugen

Die Einsatzkräfte haben die Autobahn für die Dauer der Bergungsarbeiten in Richtung Fulda voll gesperrt. Um kurz nach 13 Uhr hat die Polizei die A66 zwischen Gründau-Rothenbergen und Gründau-Lieblos wieder freigegeben.

Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Schaden auf rund 300.000 Euro. Die Autobahnpolizei sucht nun Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. Hinweise nehmen die Ermittler unter der Telefonnummer 06183/91155-0 entgegen. (iwe)

Erst vor wenigen Tagen kam es auf der A66 bei Langenselbold (Main-Kinzig-Kreis) in Richtung Hanau zu einem schweren Unfall. Ein Mercedesfahrer verlor aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen und wurde schwer verletzt.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion