1. Startseite
  2. Hessen

Autonutzung sinkt um die Hälfte: Verkehrspolitik „auf dem richtigen Weg“

Erstellt:

Von: Jutta Rippegather

Kommentare

Eine Studie zum aktuellen Mobilitätsverhalten zeigt Veränderungen in Hessen. Und dass der Ausbau bei Bus und Bahn essenziell ist, damit der Mensch dauerhaft umsteigt.

Frankfurt – Beim öffentlichen Nahverkehr hat die Pandemie keine nachhaltigen Spuren hinterlassen: Der Anteil von Bussen und Bahnen an den täglichen Wegen im Herbst lag wieder auf dem Vor-Corona-Niveau von 13 Prozent. Anders sieht es bei der Autonutzung aus: Die sank auf weniger als die Hälfte der täglichen Wege und lag bei 49 Prozent. Insgesamt ist sowohl die Zahl der zurückgelegten Wege im Jahresvergleich zurückgegangen, als auch deren Gesamtlänge. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie Mobicor, bei der rund 1300 Hessinnen und Hessen Auskunft über ihr Mobilitätsverhalten gaben. Das hessische Verkehrsministerium hat sie am Dienstag veröffentlicht.

32 Prozent der Befragten gaben demnach an, an einzelnen Tagen von zu Hause aus zu arbeiten, und die überwiegende Mehrheit rechnet damit, dass dies auch künftig so bleiben wird. Im Mittelpunkt der Studie standen die Erfahrungen mit dem 9-Euro-Ticket. Es zeigte sich, dass in städtischen Regionen 53 Prozent der Befragten mindestens einmal das Ticket erworben hatten, in ländlichen Gebieten lediglich 37 Prozent. In städtischen Gegenden wurde es auch häufiger genutzt. Die Fahrgastzahlen in Bussen und Bahnen stiegen überall.

In Hessen ist die Autonutzung laut einer Studie gesunken. (Symbolfoto)
In Hessen ist die Autonutzung laut einer Studie gesunken. (Symbolfoto) © Melissa Erichsen/dpa

Wichtigster Grund für Umstieg auf Bus und Bahn: Ausbau des Nahverkehrs

Wichtigster Grund für den Erwerb war neben dem Preis die Einfachheit. 73 Prozent nutzten häufiger Busse und Bahnen, einige davon erstmals in ihrem Leben oder nach längerer Pause wieder. Vier von fünf Befragten stimmten der Aussage zu, dass ein langfristiger Erfolg des 9-Euro-Tickets von einem Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs abhängen würde.

Hessens Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) fühlt sich durch die Ergebnisse bestätigt: „Das zeigt, dass wir mit unserer Verkehrspolitik auf dem richtigen Weg sind.“ (Jutta Rippegather)

Auch wenn die Autonutzung zurückgegangen ist, bleibt Stau auf Straßen in Hessen ein wiederkehrendes Ärgernis. Vor allem eine Stadt fällt negativ auf.

Auch interessant

Kommentare