1. Startseite
  2. Hessen

Bauarbeiten lösen Brand in Atomkraftwerk Biblis aus

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Das Atomkraftwerk in Biblis wird zurückgebaut. Bei den Arbeiten ist nun ein kleines Feuer ausgebrochen.
Das Atomkraftwerk in Biblis wird zurückgebaut. Bei den Arbeiten ist nun ein kleines Feuer ausgebrochen. © Boris Roessler/dpa

Mitte Februar brennt es im stillgelegten Atomkraftwerk Biblis. Nun klärt das Hessische Umweltministerium über den Vorfall auf. 

Biblis - Bei Rückbauarbeiten im stillgelegten Atomkraftwerk Biblis (Kreis Bergstraße) ist Mitte Februar ein kleineres Feuer ausgebrochen. Das meldete die RWE Nuclear GmbH fristgerecht dem Hessischen Umweltministerium als zuständiger Aufsichtsbehörde. Demnach kam es bereits am Donnerstag (17.02.2022) zu dem Kleinbrand. Auslöser war ein Bauteil, das mit einer Seilsäge zerlegt wurde und dabei warm geworden war.

Der Vorfall ereignete sich im Kontrollbereich des kernstofffreien Blocks A. Bis auf die zwischenzeitliche Rauchentwicklung blieb der Kleinbrand in dem südhessischen Kernkraftwerk ohne Folgen. Noch bevor die Werkfeuerwehr eintraf, sei das Feuer bereits selbständig erloschen, hieß es in einer Presseerklärung aus dem Ministerium. Es habe keine Gefahr für Menschen oder Umwelt bestanden.

Feuer in Atomkraftwerk Biblis hatte „keinerlei radiologische Auswirkungen“

Das Ereignis habe „keinerlei radiologische Auswirkungen“ gehabt, teilte das Umweltministerium weiter mit. Auf der Internationalen Skala zur Bewertung von Vorkommnissen (INES) sei es der Stufe 0 zuzuordnen (unterhalb der Skala = keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung). Für eine abschließende Bewertung des Brandes soll ein Sachverständiger hinzugezogen werden.

Seit 2017 ist das Atomkraftwerk in Südhessen* stillgelegt. Seit rund drei Jahren ist es frei von Kernbrennstoffen. Die Rückbauarbeiten dürften noch bis mindestens 2032 dauern. Bis Mitte dieses Jahres soll auf dem Gelände des Atommeilers in Biblis eine Art „Abbaufabrik“ für die AKW-Abfälle entstehen, wie Hessens Umweltministerin Priska Hinz (Grüne) jüngst mitteilte. (ag/red/dpa)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion