Startseite Hessen Zwölf beliebte Sehenswürdigkeiten in Hessen Erstellt: 19.04.2017 Aktualisiert: 19.04.2017, 16:02 Uhr
Teilen
Ob jahrhundertealtes Weingut, bedeutende Ausgrabungsstätte oder weiträumiges Wandergebiet: Hessen bietet Touristen eine Menge an Ausflugszielen - eine Übersicht beliebter Sehenswürdigkeiten im gesamten Bundesland.
1 / 12 Bergpark Wilhelmshöhe: Vom Schloss im Tal bis zur riesigen Herkules-Statue auf dem Berg zieht sich der Schlosspark Wilhelmshöhe in Kassel. Seit 2013 ist der Park UNESCO-Weltkulturerbe © dpa 2 / 12 Drosselgasse Rüdesheim: 144 Meter lang, zwei Meter breit und mit 37.500 Pflastersteinen bedeckt - die Drosselgasse in Rüdesheim mit ihren Weinstuben und Gaststätten ist ein Touristenmagnet. Hoch über dem Rhein lockt außerdem das Niederwalddenkmal. Eine Seilbahn führt aus dem Ort hinauf zur berühmten Germania-Statue. © dpa 3 / 12 Elfenbeinmuseum Erbach: Rosenblüten oder kleine Rehe, geschnitzt aus Elfenbein. Das Herzstück des Elfenbeinmuseums in Erbach ist der Schrankraum, der in zwölf Vitrinen Elfenbein-Schnitzereien aus drei Jahrhunderten zeigt. Der umliegende Naturpark Odenwald-Bergstraße ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Radfahrer. © dpa/Susann Prautsch 4 / 12 Grube Messel: Östlich von Darmstadt liegt, 800 Meter im Durchmesser und 65 Meter tief, die Grube Messel. Tausende Fossilien, die rund 50 Millionen Jahre alt sind, haben Forscher dort in den vergangenen fünf Jahrzehnten ausgegraben. Und sie sind noch lange nicht fertig mit ihrer Arbeit. Für Besucher gibt es Führungen durch die Grube. © dpa 5 / 12 Hessenpark: Wie haben die Menschen in Hessen in den vergangenen Jahrhunderten gelebt? Im Hessenpark in Neu-Anspach sind mehr als 100 historische Gebäude nachgebaut, die davon einen Eindruck vermitteln. Mittelhessische Hammerwerke, nordhessische Gutshäuser, eine Synagoge aus Südhessen, osthessische Mühlen und Markthäuser aus dem gesamten Bundesland stehen in dem Freilichtmuseum auf 65 Hektar Fläche. © dpa Christoph Schmidt 6 / 12 Kloster Eberbach: Weltweit bekannt wurde das Kloster als Schauplatz der Verfilmung von "Der Name der Rose", dem Roman Umberto Ecos. Seit über 900 Jahren wird dort Wein hergestellt. In dem Rheingauer Kloster sind ein Dutzend historische Weinpressen zu sehen. Es gibt Führungen durch das Kloster und - natürlich - auch durch die Weinkeller. © dpa 7 / 12 Mathildenhöhe Darmstadt: Auf der Aussichtsplattform des Hochzeitsturms überblicken Besucher ganz Darmstadt. Der Turm ist aber nur ein Teil des Gebäude-Ensembles auf der Mathildenhöhe. Ein Blickfänger ist auch die Russische Kapelle mit ihren vergoldeten Zwiebelhauben. Im Museum Künstlerkolonie gibt es Ausstellungen zu sehen. © dpa Roland Holschneide 8 / 12 Römer Frankfurt: Mehr als 600 Jahre alt ist der Römer. Das Rathaus mit seiner Drei-Giebel-Fassade ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Frankfurt und lockt Touristenscharen an. Palmengarten, Zoo und die Hochhäuser im Bankenviertel: Hessens größte Stadt hat eine Menge Sehenswürdigkeiten zu bieten. © dpa Andreas Arnold 9 / 12 Wasserkuppe: Bis auf 920 Meter Höhe geht es im höchsten hessischen Skigebiet. Ungewöhnlich ist der Wie-Li, ein Lift, in dem Skifahrer und Snowboarder in einem Schlittenwagen sitzen, der sie den Berg hinauffährt. Im Sommer kann man rund um die Wasserkuppe wandern gehen. © dpa Gabriele Forbes 10 / 12 Landgrafenschloss: Reste alter Burganlagen aus dem 9. Jahrhundert, wechselnde Ausstellungen, ein Museum für Kulturgeschichte gibt es im Landgrafenschloss Marburg zu sehen. Das Schloss diente auch schon als Gefängnis und beherbergte das Hessische Staatsarchiv. © dpa Uwe Zucchi 11 / 12 Palmengarten Frankfurt: Der botanischen Garten in Frankfurt mit verschiedenste thematische Gärten und Gewächshäusern ist einer der größten Gärten seiner Art. © dpa Arne Dedert 12 / 12 Feldberg: Der höchste Berg im Südwesten Hessens bietet Naturerlebnisse im Winter, sowie im Sommer. Vom Wandern, Radfahren bis zum Rodeln oder Skifahren. Das größte Highlight ist der Ausblick auf die Skyline von Frankfurt und bei klarerer Sicht sogar bis nach Straßburg. © dpa