- 0 Kommentare
- Weitere
Im März 2021 finden in Hessen die Kommunalwahlen statt. Doch was macht dieses Bundesland in Deutschland so besonders?
- Am 14. März 2021 finden in Hessen die Kommunalwahlen statt.
- Was macht das Bundesland so besonders?
- Kleiner Tipp: es ist eines der waldreichsten Bundesländer Deutschlands.
Hessen – Wer an Hessen denkt, dem fallen schnell die Landeshauptstadt Wiesbaden und die bevölkerungsreichste Stadt Frankfurt am Main ein. Aber neben den vielen Großstädten im Rhein-Main-Gebiet ist Hessen auch außerordentlich grün. 42 Prozent des Bundeslandes sind mit Wäldern bedeckt, was Hessen zu einem der waldreichsten Ländern Deutschlands macht. 6,29 Millionen Menschen leben in dem 21.114,94 Quadratkilometern großen Bundesland.
Die größten Städte in Hessen sind:
Frankfurt am Main | kreisfrei | 763.380 Einwohner | 248,31 Fläche km² |
Wiesbaden | kreisfrei | 278.474 Einwohner | 203,90 Fläche km² |
Kassel | kreisfrei | 202.137 Einwohner | 106,80 Fläche km² |
Darmstadt | kreisfrei | 159.878 Einwohner | 122,11 Fläche km² |
Offenbach am Main | kreisfrei | 130.280 Einwohner | 44,90 Fläche km² |
Hanau | Main-Kinzig-Kreis | 96.492 Einwohner | 76,49 Fläche km² |
Weitere wichtige Städte Hessens sind Gießen, Marburg, Fulda und Wetzlar. Am 19. September 1945 wurde Hessen als erstes noch heute existierendes Bundesland Deutschlands unter dem Namen Groß-Hessen gegründet. Hier fanden 1946 auch die ersten demokratischen Wahlen nach dem NS-Regime statt. Am 1. Dezember 1946 erhielt das Bundesland eine neue demokratische Verfassung, in der in 161 Artikeln die Grundrechte und der Staatsaufbau sowie die Staatsorgane erläutert werden.
Volker Bouffier ist seit dem 21. August 2010 Hessens Ministerpräsident. Nachdem die beiden vorigen Regierungsparteien CDU und FDP nach der Landtagswahl 2013 ihre Mehrheit nicht mehr halten konnten, kam es zur ersten Koalition zwischen CDU und Grünen in einem Flächenland.
Insgesamt ist Hessen in 21 Landkreise und 5 kreisfreie Städte gegliedert.
Landkreise im Regierungsbezirk Darmstadt (Südhessen)
- Kreis Bergstraße
- Landkreis Darmstadt-Dieburg
- Kreis Groß-Gerau
- Hochtaunuskreis
- Main-Kinzig-Kreis, darunter Hanau
- Main-Taunus-Kreis
- Odenwaldkreis
- Landkreis Offenbach
- Rheingau-Taunus-Kreis
- Wetteraukreis
Landkreise im Regierungsbezirk Gießen (Mittelhessen)
- Landkreis Gießen
- Lahn-Dill-Kreis
- Landkreis Limburg-Weilburg
- Landkreis Marburg-Biedenkopf
- Vogelsbergkreis
Landkreise im Regierungsbezirk Kassel (Nordhessen)
- Landkreis Fulda
- Landkreis Hersfeld-Rotenburg
- Landkreis Kassel
- Schwalm-Eder-Kreis
- Landkreis Waldeck-Frankenberg
- Werra-Meißner-Kreis
Kreisfreie Städte in Hessen
- Kassel
- Darmstadt
- Frankfurt am Main
- Offenbach am Main
- Wiesbaden
Von besonderer Bedeutung für das Bundesland Hessen ist dessen zentrale Lage in Deutschland. Es ist ein wichtiges Transitland für den deutschen und europäischen Fernverkehr. Daher sind auch die international wichtigen Autobahnen A3, A5 und A7 hier gelegen. Zusätzlich gibt es mit dem Flughafen Frankfurt auch den größten Flughafen Deutschlands und den viertgrößten von Europa.
Nach dem Ruhrgebiet besitzt Hessen die größte Industriedichte Deutschlands. Von besonderer Bedeutung sind hier die chemische und pharmazeutische Industrie sowie die Finanzindustrie.
Größte Arbeitgeber in Hessen mit Mitarbeiterzahl
Deutsche Lufthansa AG | 37.400 |
Rewe Group | 29.000 |
Deutsche Bahn AG | 25.100 |
Fraport AG | 20.700 |
Deutsche Post Gruppe | 18.000 |
Commerzbank AG | 16.000 |
Für die europäische Finanzindustrie ist insbesondere die Bankenstadt Frankfurt am Main von großer Bedeutung. Hier haben nicht nur die Europäische Zentralbank und die Deutsche Bundesbank ihren Hauptsitz. Vier der größten deutschen Banken haben hier ebenfalls ihren Sitz. Diese sind die Deutsche Bank, die DZ Bank, die Förderbank KfW und die Commerzbank. (Joshua Schößler)