- 0 Kommentare
- Weitere
Am 14. März findet die Kommunalwahl in Hessen statt. Der Kreis Bergstraße wählt dann auch einen neuen Kreistag. Alle Informationen dazu im Überblick.
- Am 14. März 2021 ist Kommunalwahl in Hessen.
- Die 22 Gemeinden im Landkreis Bergstraße wählen einen neuen Kreistag.
- Kommunalwahl-News: Alles Wichtige zur Wahl in Hessen im Überblick.
Kreis Bergstraße – Am 14. März 2021 wählen die Bürger des Landkreises Bergstraße einen neuen Kreistag. Die insgesamt 71 Abgeordneten des obersten Organs des Landkreises Bergstraße sind unter anderem für den Erlass, die Aufhebung oder die Änderung von Satzungen verantwortlich, wählen die Beigeordneten für den Kreisausschuss und müssen Änderungen im Haushaltsplan zustimmen. Aktueller Vorsitzender des Kreistags ist Gottfried Scheider (CDU)
Gewählt werden die Abgeordneten des Kreistags von allen Bürgern, die mindestens 18 Jahre alt und im Besitz einer deutschen oder EU-Staatsbürgerschaft sind. Zudem muss der feste Wohnsitz seit mindestens sechs Wochen im Landkreis Bergstraße liegen. Für jeden Sitz im Kreistag hat jeder Bürger eine Stimme, demzufolge kann dieser 71 Stimmen abgeben.
Kreistagswahlen im Kreis Bergstraße: Bürger aus 22 Kommunen wählen den Kreistag
Alle Wahlberechtigten aus den Kommunen, die zum Landkreis Bergstraße gehören, wählen den Kreistag. In der nachfolgenden Liste sind alle 22 Kommunen des Landkreises Bergstraße aufgeführt.
- Abtsteinach
- Bensheim
- Biblis
- Birkenau
- Bürstadt
- Einhausen
- Fürth
- Gorxheimertal
- Grasellenbach
- Groß-Rohrheim
- Heppenheim
- Hirschhorn
- Lampertheim
- Lautertal
- Lindenfels
- Lorsch
- Mörlenbach
- Neckarsteinach
- Rimbach
- Viernheim
- Wald-Michelbach
- Zwingenberg
Alle Parteien haben bei der Kreiswahl die Möglichkeit einen Spitzenkandidaten oder eine Spitzenkandidatin für den Kreistag zu bestimmen. Diese müssen bis zum 4. Januar 2021 bestimmt sein. Eine Liste aller Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten für die Wahl zum Kreistag am 14. März 2021 finden sie an dieser Stelle, sobald diese veröffentlicht ist.
Kreis Bergstraße: CDU bei vergangener Kreistagswahl stärkste Kraft
Bei den vergangenen Kommunalwahlen im Kreis Bergstraße 2016 wählten die Bürger die Christdemokraten mit 33,1 Prozent zur stärksten Partei. Die SPD (23,9) wurde zweitstärkste Kraft, gefolgt von der AfD (15,9). Die Sitze im Kreistag verteilten sich nach dem Wahlergebnis wie folgt:
Partei | Prozent | Anzahl der Sitze |
CDU | 33,1% | 24 |
SPD | 23,9% | 17 |
AfD | 15,9% | 11 |
Grüne | 11,1% | 8 |
FDP | 6,9% | 5 |
Freie Wähler | 4,7% | 3 |
Die Linke | 3,1% | 2 |
Piraten | <1% | 1 |
Kommunalwahlen im Kreis Bergstraße: SPD muss bei Kreiswahlen 2016 deutliche Verluste hinnehmen
Die Christdemokraten gingen bei der Wahl zum Kreistag 2016 zwar als stärkste Fraktion hervor, mussten aber gegenüber der Kreistagswahl 2011 ein Minus von 3,8 Prozent hinnehmen. Noch stärkere Verluste gab es allerdings für die SPD. Holten die Sozialdemokraten 2011 noch 29,2 Prozent, waren es 2016 noch 23,9. Ein Minus von 5,3 Prozent. (Joshua Bär)