Lange, Schäfer und die Eintracht: Hessens Beste in Wiesbaden geehrt

Wiesbaden - Wiesbaden erlebt zum 17. Mal eine rauschende Ballnacht. Höhepunkt des bunten Mixes aus Sport, Show und Musik ist die Auszeichnung der hessischen Top-Athleten. Auch die Turnerschaft Klein-Krotzenburg darf sich freuen.
Patrick Lange schaute nur kurz vorbei, Carolin Schäfer genoss das Flair im Kurhaus von Wiesbaden dagegen ausgiebig. Die Ehrungen des Ironman-Triumphators und der EM-Dritten im Siebenkampf als Hessens "Sportler des Jahres" sowie von DFB-Pokalsieger Eintracht Frankfurt als bestes Team 2018 bildeten am Samstag den Höhepunkt der stimmungsvollen Olympischen Ballnacht des Landessportbundes. Lange eilte nach seiner Auszeichnung sofort weiter nach Mainz ins "Aktuelle Sportstudio" des ZDF. Obwohl der 32 Jahre alte Triathlet nach seinem zweiten WM-Sieg derzeit ein gefragter Mann ist, nahm er sich zuvor ein paar Minuten, um den sensationellen Rekord-Wettkampf vor einer Woche noch einmal Revue passieren zu lassen. "Es fühlt sich gigantisch an und erfüllt mich mit Stolz, Geschichte geschrieben zu haben", sagte Lange.
Als erster Athlet hatte er die anspruchsvolle Strecke auf Hawaii unter acht Stunden absolviert. "Das ist noch nicht angekommen", sagte der Weltmeister aus Darmstadt zu seiner außergewöhnlichen Leistung. "Ich werde noch ein paar Wochen benötigen, um das zu verarbeiten." Zwischen all den Auftritten im Rampenlicht, die in nächster Zeit auf Lange warten, sucht er mit seiner Verlobten Julia nach einem Termin für die geplante Hochzeit. "Wir arbeiten daran", berichtete Lange. Den Antrag hatte er vor Millionen TV-Zuschauern direkt nach dem Zieleinlauf in Kona gemacht.
Ein emotionales Jahr liegt auch hinter Siebenkämpferin Carolin Schäfer, die bei der Leichtathletik-EM in Berlin Bronze gewann. "Ich wollte mir diesen Traum, vor heimischem Publikum mit Edelmetall nach Hause zu gehen, erfüllen", berichtete die 26-Jährige im Rückblick. "Das im Stadion teilen zu können mit den Menschen, die mich so viele Jahre unterstützt haben, Freunde, Familie, der Partner - das sind Momente, die mich noch sehr lange prägen werden." Momentan genießt die WM-Zweite von 2017 eine dreimonatige Auszeit vom Sport. "Jetzt ist die Zeit, alles sacken zu lassen und neue Kräfte zu sammeln, um dann voller Tatendrang Richtung Olympia 2020 zu gehen und dort hoffentlich den Medaillensatz komplett zu machen", sagte Schäfer.
Keine Atempause gibt es für die Fußball-Profis der Frankfurter Eintracht, die zum zweiten Mal nach 2013 als Hessens "Mannschaft des Jahres" geehrt wurden. Nach dem grandiosen 7:1 gegen Fortuna Düsseldorf wartet am kommenden Donnerstag bereits die nächste Aufgabe in der Europa League gegen Apollon Limassol. Der DFB-Pokalsieger hatte daher nur eine Mini-Delegation mit Sportdirektor Bruno Hübner, Finanzvorstand Oliver Frankenbach, Torwarttrainer Manfred "Moppes" Petz und Makoto Hasebe als einzigem Spieler nach Wiesbaden entsandt. "Die Auszeichnung ist eine Anerkennung für unsere Arbeit", sagte Hübner. "Deshalb stufen wir das auch nicht als selbstverständlich ein und fühlen uns geehrt."
Turnerschaft Klein-Krotzenburg erhält hessischen Zukunftspreis
Die Turnerschaft Klein-Krotzenburg ist auf der Olympischen Ballnacht in Wiesbaden mit dem Zukunftspreis des hessischen Sports geehrt worden. Für das Projekt "Gib uns Dein Talent!" erhielt der Gewinner aus knapp 70 Bewerbungen am Samstagabend den Hauptpreis in Höhe von 10.000 Euro. Die zum 14. Mal vom Landessportsportbund und Lotto Hessen vergebene Auszeichnung ist mit insgesamt 50.000 Euro einer der höchstdotierten Preise dieser Art in Deutschland. Mit dem in vier Teilbereiche untergliederten Siegerprojekt sollen junge Menschen für das Ehrenamt begeistert werden. (dpa)