1. Startseite
  2. Hessen

Corona-„Spaziergänge“ ohne Anmeldung: Polizei trifft auf Ignoranz und Widerstand

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Erik Scharf

Kommentare

Die Polizei ist in der Region um Offenbach und Hanau bei mehreren „Spaziergängen“ als Protest gegen die Corona-Maßnahmen im Einsatz. (Symbolfoto)
Die Polizei ist in der Region um Offenbach und Hanau bei mehreren „Spaziergängen“ als Protest gegen die Corona-Maßnahmen im Einsatz. (Archivfoto) © Thomas Frey/dpa

Auch am Montag treffen sich Menschen in der Region um Offenbach und Hanau zu „Spaziergängen“ gegen die Corona-Maßnahmen. Die Polizei zieht Bilanz.

Offenbach – Die zuletzt vermehrt aufgetretenen „Spaziergänger“ sind auch am Montag (10.01.2022) wieder in der Region um Offenbach, Hanau und Darmstadt unterwegs gewesen. Wie die Polizei am Dienstag (11.01.2022) mitteilte, kam es auf den Kundgebungen gegen die Corona-Maßnahmen bei rund 5400 Teilnehmenden im gesamten Gebiet der Polizei Südosthessen und Polizei Südhessen erneut zu mehreren Zwischenfällen.

Der überwiegende Teil der insgesamt 19 gezählten Aktionen war nicht angemeldet. Lediglich drei Versammlungen waren den Behörden im Vorfeld bekannt, wie die Polizei in Offenbach mitteilte. Die Protestaktionen in Offenbach, Langen, Sprendlingen, Obertshausen, Neu-Isenburg und Dietzenbach verliefen ohne besondere Vorkommnisse und zählten zwischen 80 und 150 Personen.

Corona im Kreis Offenbach: Polizei stellt Strafanzeige wegen Verdachts auf Passivbewaffnung

In Rodgau und Seligenstadt waren rund 350 Menschen auf „Spaziergängen“ gegen die Corona-Maßnahmen unterwegs. Die Polizei notierte dabei im Rodgauer Stadtteil Jügesheim nach Lautsprecherdurchsagen mehrere Beleidigungen.

In Seligenstadt wurde die vorgegebene Strecke durch die Teilnehmenden ignoriert und mehrfach ein anderer Weg gewählt. Zudem stellen die Beamten bei einer Person Protektoren-Handschuhe sicher und leiteten eine Strafanzeige wegen des Verdachts der „Passivbewaffnung“ auf einer Versammlung ein.

Corona in Hanau: Bis zu 90 Menschen demonstrieren bei „Spaziergang“ gegen Maßnahmen

Bei dem angemeldeten „Spaziergang“ in Hanau waren laut Angaben der Polizei bis zu 90 Personen unterwegs. Eine Person leistete bei einer Identitätsfeststellung nach einer Beleidigung Widerstand. Auch in Bad Orb versammelten sich mit vorheriger Anmeldung etwa 140 Teilnehmende. Als sich ein Großteil der Menschen allerdings unkontrolliert in Bewegung setzte, beendete die Versammlungsleiterin den „Spaziergang“. Der weitere Marsch durch die Stadt fand dennoch unter Begleitung der Polizei statt.

Keine Anmeldung lag bei den übrigen neun Spaziergängen in Maintal, Nidderau, Bruchköbel, Hammersbach, Langenselbold, Gelnhausen, Freigericht, Steinau an der der Straße und Schlüchtern vor. Die größten Kundgebungen wurden in Langenselbold mit rund 340 Personen und in Schlüchtern mit über 250 Personen verzeichnet, wie die Polizei mitteilt.

Corona in Darmstadt: Zwischenfall am Luisenplatz – Hunderte Teilnehmer bei Gegendemo

In Darmstadt sowie den Kreisen Darmstadt-DIeburg und Kreis Bergstraße zählten die Behörden insgesamt rund 2500 Teilnehmern auf 39 Veranstaltungen. Der Schwerpunkt lag dabei in den Städten der Kreise Darmstadt/Dieburg und Bergstraße, wie eine Sprecherin der Polizei auf Nachfrage mitteilte.

In Darmstadt war eine Mahnwache gegen die Corona-Maßnahmen angemeldet. Die 35 Teilnehmer beendeten ihre Versammlung aber gegen 18 Uhr. Währenddessen hatten sich am Luisenplatz rund 100 Teilnehmer zu einer Gegendemo eingefunden. Dort kam es auch zu einem Zwischenfall. Die Polizei ermittelt nun wegen einer versuchten Körperverletzung. Über die Hintergründe ist bislang noch nichts bekannt.

Berichte über körperliche Auseinandersetzungen zwischen Gegnern der Corona-Maßnahmen und Teilnehmern der Gegendemo unter dem Motto „Mit Herz und Verstand gegen Schwurbler und den rechten Rand“ des „Bündnis gegen Rechts“ dementierte die Sprecherin aber auf Nachfrage. Bis auf den mutmaßlichen Versuch einer Körperverletzung sei es zu keinen weiteren Zwischenfällen in Darmstadt gekommen.

Die Corona-Inzidenzen in der Region um Offenbach, Hanau und Darmstadt steigen derweil seit Tagen kontinuierlich. (esa)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion