1. Startseite
  2. Hessen

Schock in luftiger Höhe: Kleinflugzeug kollidiert mit Modellflieger

Erstellt:

Von: Erik Scharf

Kommentare

Ein Motorflugzeug und ein Segelflugzeug müssen nach einem Zusammenstoß mit einem Modellflieger nahe Darmstadt notlanden. (Symbolfoto)
Ein Motorflugzeug und ein Segelflugzeug müssen nach einem Zusammenstoß mit einem Modellflieger nahe Darmstadt notlanden. (Symbolfoto) © Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Schreckmoment in der Luft: Nach einem Zusammenstoß mit einem Modellflieger müssen zwei Flugzeuge nahe Darmstadt notlanden.

Update vom Montag, 27.09.2021, 11.37 Uhr: Nach der Notlandung einer Propellermaschine auf dem Flugplatz Reinheim nahe Darmstadt wegen einer Kollision mit einem Modellflugzeug laufen die Ermittlungen zur Ursache. Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung ist an der Untersuchung beteiligt, wie ein Sprecher der Behörde am Montag der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.

Am Samstagnachmittag (25.09.2021) war die einmotorige Propellermaschine mit einem Segelflugzeug im Schlepptau nahe Otzberg im Landkreis Darmstadt-Dieburg mit einem Modellflugzeug zusammengestoßen. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall niemand. In dem Flieger saß der 56-jährige Pilot – im Segelflieger ein 42-jähriger Pilot und ein zehnjähriges Kind. An der Propellermaschine entstand ein Schaden von rund 10.000 Euro, am Modellflugzeug von etwa 1500 Euro.

Reinheim/Darmstadt: Flugzeug kracht mit Modellflieger zusammen – Schock für Piloten und Kind

Erstmeldung vom Samstag, 25.09.2021: Reinheim – Schreckmoment am Flugplatz Reinheim bei Darmstadt: Zwei Flugzeuge haben nach einem Zusammenstoß dort am Samstagnachmittag (25.09.2021) notlanden müssen. An Bord war unter anderem ein zehnjähriges Kind. Das teilte die Polizei mit.

Laut ersten Erkenntnissen ist die einmotorige Maschine vom Flugplatz Reinheim nahe Darmstadt gestartet, um ein Segelflugzeug zu schleppen. Kurz nach dem Start kam es über der Gemeinde Otzberg/Ober-Klingen zu einem Zusammenstoß zwischen dem Schleppflugzeug und einem Modellflugzeug.

Reinheim bei Darmstadt: Motorflugzeug und Segelflieger müssen notlanden

Dabei wurde nach Angaben der Polizei Darmstadt das linke Leitwerk des Motorflugzeuges teilweise abgerissen. Gedankenschnell klinkte der 56-jährige Pilot der Maschine den Segelflieger aus und landete kurze Zeit auf dem Flugplatz Reinheim. Auch der 42-jährige Pilot des Segelfliegers, in dem auch ein zehnjähriges Kind saß, schaffte die Landung ohne größere Probleme.

Der Besitzer des Modellflugzeuges, das offenbar in Groß-Bieberau gestartet wurde und eine Spannweite von 1,60 Meter hatte, wurde bereits ermittelt. An dessen Modellflieger entstand ein Sachschaden von 1500 Euro, beim Motorflugzeug wird der Schaden mit rund 10.000 Euro beziffert. Verletzt wurde laut Polizei Darmstadt bei dem Zusammenstoß niemand. (esa)

Erst im Juni 2021 ist ein Segelflieger am Flugplatz Reinheim bei Darmstadt kurz nach dem Start abgestürzt.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion