1. Startseite
  2. Hessen

Unfall auf der A5: Jeep kollidiert mit Wetterstation - Fahrer schwer verletzt

Erstellt:

Von: Isabel Wetzel

Kommentare

Der Fahrer eines Jeeps kam am Dienstagnachmittag von der A5 bei Zeppelinheim im Kreis Offenbach ab und kollidierte mit einer Wetterstation.
Der Fahrer eines Jeeps kam am Dienstagnachmittag von der A5 bei Zeppelinheim im Kreis Offenbach ab und kollidierte mit einer Wetterstation. © 5vision.media

Bei einem Alleinunfall auf der A5 bei Zeppelinheim in Richtung Darmstadt wird der Fahrer eines Jeeps schwer verletzt. Die Polizei geht derzeit von einem medizinischen Notfall aus. 

Update von Dienstag, 17.08.2021, 21.40 Uhr: Die Autobahnpolizei Südhessen hat weitere Informationen zum Unfall auf der A5 am Dienstagnachmittag bekannt gegeben. Den Angaben zufolge passierte der Unfall gegen 16.30 Uhr. Zeugen gaben an, dass der 61-jährige Fahrer aus Bensheim im Kreis Bergstraße aus ungeklärter Ursache von alleine nach rechts von der Autobahn abkam. Als der Jeep gegen die Leitplanke fuhr, überschlug er sich und prallte anschließend gegen die Wetterstation.

Die Staatsanwaltschaft Darmstadt hat zur genauen Untersuchung des Unfallhergangs einen Gutachter hinzugezogen. Zwei Fahrspuren der A5 von Frankfurt in Richtung Darmstadt mussten zur Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeugs gesperrt werden. Dabei kam es zu einem Rückstau auf der Autobahn. Gegen 20 Uhr konnten dann alle Fahrstreifen wieder freigegeben werden. Der entstandene Schaden wird auf rund 50.000 Euro geschätzt.

Schwerer Unfall auf der A5 Richtung Darmstadt: Fahrer kollidiert mit Wetterstation

Erstmeldung von Dienstag, 17.08.2021: Zeppelinheim ‒ Am Dienstagnachmittag (17.08.2021) kam es auf der A5 bei Zeppelinheim im Kreis Offenbach zu einem schweren Unfall. Der Fahrer eines Jeeps war in Fahrtrichtung Darmstadt unterwegs, als er aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam. Das teilte die Autobahnpolizei Südhessen am Dienstag auf Anfrage mit. Der 61-jährige Fahrer fuhr zunächst im Bereich einer Baustelle auf der Autobahn A5 mehrere Warnbaken um, geriet anschließend auf die Leitplanke und kollidierte mit einer Wetterstation. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei waren keine weiteren Fahrzeuge in den Unfall verwickelt.

Der Fahrer des Jeeps wurde bei dem Zusammenprall schwer verletzt und musste anschließend in die Uniklinik Frankfurt gebracht werden, wo er derzeit behandelt wird. Genaue Angaben zur Schwere der Verletzungen konnte die Polizei zunächst nicht machen. Neben Einsatzkräften der Feuerwehr Frankfurt und der Autobahnpolizei Südhessen waren auch mehrere Kräfte der Werkfeuerwehr des Flughafens Frankfurt und des Rettungsdienstes auf der A5 bei Zeppelinheim (Kreis Offenbach) im Einsatz.

Alleinunfall auf der A5 bei Zeppelinheim im Kreis Offenbach: Medizinischer Notfall

Die Polizei geht derzeit davon aus, dass der 61 Jahre alte Fahrer aufgrund eines medizinischen Notfalls von der Autobahn abkam. Die Unfallursache ist allerdings noch nicht abschließend geklärt und wird im Rahmen weiterer Ermittlungen überprüft. Nach weiteren Angaben der Autobahnpolizei war der Fahrer zum Zeitpunkt des Unfalls auf der A5 allein in seinem Jeep, sodass keine anderen Personen verletzt wurden. Die Höhe des entstandenen Schadens kann noch nicht beziffert werden. (iwe)

Nur wenige Kilometer weiter kam es auf der A5 bei Darmstadt kürzlich zu einem tödlichen Alleinunfall. Mit mehr als 150 Kilometern pro Stunde raste ein 54-jähriger Autofahrer in eine Tankstelle am Rasthof Gräfenhausen-Ost. Das Auto zerbrach in zwei Teile und an der Tankstelle brach ein verheerendes Feuer aus.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, in einer früheren Version dieses Artikels hatten wir geschrieben, dass der Fahrer des verunfallten Wagens 55 Jahre alt war. Das war ein Fehler und wir bitten, dies zu entschuldigen.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion