1. Startseite
  2. Hessen

Verkehrsunfall auf der A67: Lkw-Fahrer fährt in ein Stauende – Hubschrauber im Einsatz

Erstellt:

Von: Caspar Felix Hoffmann

Kommentare

Auf der A67 bei Einhausen im Kreis Bergstraße fährt ein Lkw-Fahrer in ein Stauende. Er wird mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus geflogen.

Einhausen – Bei einem Verkehrsunfall auf der A67 bei Einhausen im Kreis Bergstraße ist am Donnerstagmorgen (16. März) ein 47-jähriger Lkw-Fahrer schwer verletzt worden, wie die Polizei mitteilte. Die Fahrspur in Richtung Norden war zeitweise voll gesperrt. Zeugen alarmierten die Polizei um kurz nach 10 Uhr über den Notruf und meldeten einen Zusammenstoß von zwei Lkw zwischen den Anschlussstellen Lorsch und Gernsheim.

Die Feuerwehr hat den 47-jährigen Lkw-Fahrer aus seinem völlig zerstörten Führerhaus gerettet.
Die Feuerwehr hat den 47-jährigen Lkw-Fahrer aus seinem völlig zerstörten Führerhaus gerettet. © 5Vision

Verkehrsunfall auf der A67: 47-jährige Fahrer schwer verletzt – 170.000 Euro Schaden

Nach bisherigen Erkenntnissen war der 47-Jährige aus dem Kreis Aschaffenburg am Ende eines Staus auf den Sattelzug eines 54-jährigen Lkw-Fahrers aus Alsfeld (Vogelsbergkreis) aufgefahren. Der 47-Jährige erlitt schwere Verletzungen und musste von der Feuerwehr aus seinem Führerhaus befreit werden. Anschließend wurde er mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der 54-Jährige erlitt leichte Verletzungen.

Wegen der Unfallaufnahme und der Aufräumarbeiten blieb die Strecke in Richtung Norden eine Stunde lang voll gesperrt. Beide Lkw mussten abgeschleppt werden. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 170.000 Euro. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. (cas)

Erst kürzlich war die A67 nach einem Unfall vorübergehend voll gesperrt.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion