1. Startseite
  2. Hessen

Tödlicher Unfall in Südhessen: Fußgänger von rückwärts einparkendem Auto erfasst

Erstellt:

Von: Niklas Hecht

Kommentare

Fliegerbombe
Absperrband der Polizei. (Symbolbild) © Sebastian Kahnert/dpa/Symbolbild

In Zwingenberg wird ein 59-jähriger Mann von einem einparkenden Auto erfasst. Trotz Reanimationsmaßnahmen verstirbt er noch am Unfallort.

Zwingenberg - Am Donnerstag (11. Mai) ereignete sich gegen 20.26 Uhr ein tragischer Verkehrsunfall auf einem wirtschaftlichen Gelände in Zwingenberg (Kreis Bergstraße). Wie die Polizei berichtet, war ein 30-jähriger Mann gerade dabei, rückwärts in eine freie Parklücke einzuparken, als es zu einem Zusammenstoß mit einem Fußgänger kam. Der 59-jährige Mann befand sich zu Fuß auf dem Gelände und wurde von dem herannahenden Auto erfasst. Die genaue Ursache des Vorfalls ist bisher noch ungeklärt.

Trotz der sofort eingeleiteten Reanimationsmaßnahmen durch Rettungskräfte erlag der Fußgänger seinen schweren Verletzungen und verstarb noch am Unfallort. Der Fahrer des Pkw erlitt einen Schock und wurde umgehend medizinisch versorgt. Es gibt keinerlei Hinweise auf einen Alkohol- oder Drogenkonsum seitens des Fahrers, berichtet die Polizei.

Tödlicher Unfall in Zwingenberg: Fußgänger von rückwärts einparkendem Auto erfasst

Um den genauen Unfallhergang zu rekonstruieren, wurde ein Sachverständiger hinzugezogen.

Die örtlichen Behörden sind derzeit bemüht, alle Fakten im Zusammenhang mit diesem Vorfall sorgfältig zu erfassen und Ermittlungen durchzuführen. Die Polizei bittet mögliche Zeugen des Unfalls, sich bei den zuständigen Stellen zu melden, um zur Aufklärung des tragischen Vorfalls beizutragen.

Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung bearbeitet und vor der Veröffentlichung von Redakteur Niklas Hecht sorgfältig geprüft.

Vergangenes Jahr war ein 20 Jahre alter Mann in Langen (Kreis Offenbach) mit Alkohol im Blut in den Graben einer S-Bahn-Trasse gefahren. Bei dem Unfall wurde sein Beifahrer tödlich verletzt.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion