1. Startseite
  2. Leben
  3. Buchtipps

Meisterlich: Die bekanntesten Romane des Autors Ken Follett

Erstellt:

Von: Sven Trautwein

Kommentare

Ken Follett gehört zu den bekanntesten Autoren der britischen Insel. Mit seinen historischen Romanen hat er sich an die Spitze der Bestsellerlisten geschrieben. Doch am Anfang standen Thriller.

„Das Fundament der Ewigkeit“: 1558. Noch immer wacht die altehrwürdige Kathedrale von Kingsbridge über die Stadt. Doch die ist im Widerstreit zwischen Katholiken und Protestanten zutiefst gespalten.
1 / 21Ken Follett „Das Fundament der Ewigkeit“ © Bastei Lübbe
„Die Tore der Welt“: Es ist der Tag nach Allerheiligen, und die Bürger von Kingsbridge versammeln sich im Schatten der Kathedrale. Von ihnen unbemerkt werden einige Kinder im Wald Zeugen eines Kampfes.
2 / 21Ken Follett „Die Tore der Welt“ © Bastei Lübbe
„Die Säulen der Erde“: Schon als einfacher Steinmetz träumt Tom Builder davon, eine Kathedrale zu bauen. Es ist die Zeit der beginnenden Gotik, in der die neuen Dome lichtdurchflutet und grazil in den Himmel ragen.
3 / 21Ken Follett „Die Säulen der Erde“ © Bastei Lübbe
„Kinder der Freiheit“: Der Krieg ist zu Ende, doch die Welt ist noch immer in Aufruhr. In Berlin wird eine Mauer errichtet, die Ost und West trennt und Millionen Familien zerstört.
4 / 21Ken Follett „Kinder der Freiheit“ © Bastei Lübbe
„Winter der Welt“: 1933. Seit dem Ersten Weltkrieg ist eine neue Generation herangewachsen. Nun spitzt sich die Lage in Europa erneut gefährlich zu.
5 / 21Ken Follett „Winter der Welt“ © Bastei Lübbe
„Sturz der Titanen“: 1914. In Europa herrscht Frieden, doch die Weltmächte rüsten zum Krieg. Ein einziger Funke könnte dieses Pulverfass entzünden.
6 / 21Ken Follett „Sturz der Titanen“ © Bastei Lübbe
„Eisfieber“: Madoba-2: ein Virus, tödlicher noch als Ebola. Entsprechend groß ist die Unruhe bei Oxenford Medical, als ein infiziertes Kaninchen aus dem Hochsicherheitslabor verschwindet.
7 / 21Ken Follett „Eisfieber“ © Bastei Lübbe
„Die Mitternachtsfalken“: Europa, 1941. In England fragt sich Hermia Mount, Agentin des MI6, woher die hohen Verluste der britischen Fliegerstaffeln kommen.
8 / 21Ken Follett „Die Mitternachtsfalken“ © Bastei Lübbe
„Die Leopardin“: Mai 1944. Die Invasion der Alliierten in der Normandie steht unmittelbar bevor. Felicity Clairet, genannt „die Leopardin“, ist als britische Agentin im besetzten Frankreich aktiv.
9 / 21Ken Follett „Die Leopardin“ © Bastei Lübbe
„Das zweite Gedächtnis“: Ein Mann erwacht in einem dunklen Raum und stellt fest, dass er sich an nichts mehr erinnern kann. Wo ist er? Wie ist er dort hingekommen?
10 / 21Ken Follett „Das zweite Gedächtnis“ © Bastei Lübbe
„Die Kinder von Eden“: Ein kleines, verschwiegenes Tal in Kalifornien. Hier lebt seit den Sechzigerjahren eine friedliche Hippie-Kommune. Nun aber soll ihr Dorf einem Stausee weichen.
11 / 21Ken Follett „Die Kinder von Eden“ © Bastei Lübbe
„Der dritte Zwilling“: Als die Polizei Steve festnimmt und ihm eine Vergewaltigung zur Last legt, glaubt er zunächst an ein Missverständnis. Doch das Opfer identifiziert ihn eindeutig, und auch der DNS-Test ist positiv.
12 / 21Ken Follett „Der dritte Zwilling“ © Bastei Lübbe
„Die Brücken der Freiheit“: Vom alten England bis in die Neue Welt spannt sich der große Bogen des abenteuerlichen Lebens zweier Menschen auf der Suche nach Freiheit.
13 / 21Ken Follett „Die Brücken der Freiheit“ © Bastei Lübbe
„Die Pfeiler der Macht“: Das Haus Pilaster, eine der angesehensten Bankiersfamilien Londons, wird insgeheim von der schönen Augusta beherrscht.
14 / 21Ken Follett „Die Pfeiler der Macht“ © Bastei Lübbe
„Nacht über den Wassern“: September 1939. Der legendäre American-Flying-Clipper, ein gigantisches Flugboot, startet von Southampton aus seinen letzten Flug über den Atlantik.
15 / 21Ken Follett „Nacht über den Wassern“ © Bastei Lübbe
„Die Löwen“: Sie kennen sich aus gemeinsamen Tagen in Paris: die schöne, selbstbewußte Engländerin Jane, ihr französischer Mann und ein Amerikaner in geheimer Mission.
16 / 21Ken Follett „Die Löwen“ © Bastei Lübbe
„Auf den Schwingen des Adlers“: eheran, 1978: Streiks und antiamerikanische Ausschreitungen künden den bevorstehenden Zusammenbruch des Schah-Regimes an.
17 / 21Ken Follett „Auf den Schwingen des Adlers“ © Bastei Lübbe
Ken Follett „Der Mann aus St. Petersburg“: London, 1914: Über Europa ziehen dunkle Wolken auf. Fürst Orlow verhandelt im Auftrag des Zaren mit den Briten über eine Militärallianz gegen Deutschland.
18 / 21Ken Follett „Der Mann aus St. Petersburg“ © Bastei Lübbe
Sommer 1942. Rommels Armee rückt auf Kairo vor. Ken Follett „Der Schlüssel zu Rebecca“
19 / 21Ken Follett „Der Schlüssel zu Rebecca“ © Bastei Lübbe
Thriller „Dreifach“ von Ken Follett: Er wünscht sich nichts so sehr wie Frieden, doch dafür muss er töten
20 / 21Ken Follett „Dreifach“ © Bastei Lübbe
Cover zum Agentenroman „Die Nadel“ von Ken Follett
21 / 21Cover zu „Die Nadel“ von Ken Follett © Lübbe

Auch interessant

Kommentare