Startseite Leben Fastnacht in der Region Bilder 2020: Erfolgreicher Rathaussturm in Jügesheim Erstellt: 24.02.2020 Aktualisiert: 02.02.2021, 08:24 Uhr
Teilen
Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn.
1 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 2 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 3 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 4 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 5 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 6 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 7 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 8 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 9 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 10 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 11 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 12 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw
13 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 14 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 15 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 16 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 17 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 18 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 19 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 20 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 21 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 22 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 23 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 24 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 25 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 26 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 27 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 28 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 29 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 30 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 31 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 32 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 33 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 34 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 35 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 36 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 37 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 38 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 39 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 40 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw 41 / 41 Erster Akt der Straßenfastnacht: Nach dem samstäglichen Geläut der Kirchenglocken stürmen die Narren traditionell das Rathaus. Und genauso traditionell wie erfolglos bietet der Magistrat ihnen die Stirn. © Michael Löw Jügesheim - Nun ist die Stadtkasse ausnahmsweise mal einigermaßen gefüllt, und schon bringt das Prinzenpaar zum Rathaussturm Geld mit. Eine wahre Narretei? Keineswegs. Prinz Sebastian und Prinzessin Sabrina hatten während der ganzen Kampagne für die vom Gewittersturm „Bernd“ arg gebeutelten Jügesheimer Grünanlagen gesammelt und die Spende am Samstag dem Bürgermeister überreicht. 1 222 Euro kommen der Aktion „Town-Baum“ zugute. Rathausverteidiger Hoffmann will davon eine Prinzenpaar-Allee pflanzen. Zuvor hatte er die Fastnachter eindringlich aufgefordert, sich gegen Terrorismus, Rassismus und Hass zu stellen.
Die vielen hundert Besucher auf dem Hermann-Sahm-Platz honorierten diesen Appell mit viel Beifall. Und sie zeigten, dass sie trotz allem Entsetzen über den Anschlag von Hanau nicht dem Trübsal verfallen wollen. Die von Prinz Sebastian II. und Prinzessin Sabrina II., dem Jugendprinzenpaar Louis-Poul und Lea-Sophiell und dem scheidenden Sitzungspräsidenten Peter Otto angeführten KSK-Fastnachter bliesen den Stadtoberen gehörig den Marsch.
Doch wie alle Jahre wieder hielt die papierbezogene Rathaustür dem Sturm nicht stand, der Magistrat kapitulierte, und das Prinzenpaar samt Gefolge übernahm die Macht bis Aschermittwoch. Fürs Warm Up an einem windigen Samstagnachmittag waren einmal mehr Frank Rebel, Andreas Held und ihre „Trottwa-Lersche“ zuständig. Die kümmerten sich auch ums musikalische Cool down, nachdem die Fastnachtsoffiziellen das Bürgermeisterbüro besetzt hatten.
VON MICHAEL LÖW