1. Startseite
  2. Leben
  3. Gartenwettbewerb

Der Garten von Familie Cichon aus Hanau

Erstellt:

Kommentare

Der Garten von Familie Cichon aus Hanau. Weitere Informationen zu unserer Fotoaktion finden Sie auf unserer Themenseite.

Der Garten von Familie Cichon aus Hanau
1 / 15Der Garten von Familie Cichon aus Hanau © P
Der Garten von Familie Cichon aus Hanau
2 / 15Der Garten von Familie Cichon aus Hanau © P
Der Garten von Familie Cichon aus Hanau
3 / 15Der Garten von Familie Cichon aus Hanau © P
Der Garten von Familie Cichon aus Hanau
4 / 15Der Garten von Familie Cichon aus Hanau © P
Der Garten von Familie Cichon aus Hanau
5 / 15Der Garten von Familie Cichon aus Hanau © P
Der Garten von Familie Cichon aus Hanau
6 / 15Der Garten von Familie Cichon aus Hanau © P
Der Garten von Familie Cichon aus Hanau
7 / 15Der Garten von Familie Cichon aus Hanau © P
Der Garten von Familie Cichon aus Hanau
8 / 15Der Garten von Familie Cichon aus Hanau © P
Der Garten von Familie Cichon aus Hanau
9 / 15Der Garten von Familie Cichon aus Hanau © P
Der Garten von Familie Cichon aus Hanau
10 / 15Der Garten von Familie Cichon aus Hanau © P
Der Garten von Familie Cichon aus Hanau
11 / 15Der Garten von Familie Cichon aus Hanau © P
Der Garten von Familie Cichon aus Hanau
12 / 15Der Garten von Familie Cichon aus Hanau © P
Der Garten von Familie Cichon aus Hanau
13 / 15Der Garten von Familie Cichon aus Hanau © P
Der Garten von Familie Cichon aus Hanau
14 / 15Der Garten von Familie Cichon aus Hanau © P
Der Garten von Familie Cichon aus Hanau
15 / 15Der Garten von Familie Cichon aus Hanau © P

Am 27. März 2021 sind wir in unser Eigenheim nach Hanau Großauheim gezogen. Damals sah unser Garten noch aus wie eine ungepflegte Wiese. Seitdem haben wir viel Zeit, Geld und Energie hineingesteckt, sodass unser Garten heute aussieht wie unsere persönliche Wohlfühloase, also ganz nach unseren Vorstellungen. Mithilfe der von meinem Bruder betriebenen Landschaftsgärtnerei „Cichons Gartengestaltung“ haben wir in Eigenregie unseren Garten nach unseren Wünschen geplant und umgesetzt. Der Garten mit seinen 350 m² hat genug Platz für ein paar Besonderheiten.

Neben viel Grünfläche, die unsere Tochter zum Rumtollen und Spielen einlädt, haben wir uns eine Terrasse mit selbstgebauten Palettenmöbeln gebaut. Außerdem hat sich mein Mann einen persönlichen Wunsch erfüllt. Da es seine größte Leidenschaft ist zu grillen, (er besitzt ca. 6 bis 8 Grills) hat er sich hinter die neu eingesetzte Garage eine Outdoorküche angelegt. Neben ein paar Grills, die dort ihren Platz bekommen haben, findet sich dort zum Beispiel eine große Arbeitsplatte mittels eines Edelstahltisches, einen Weinkühlschrank und sonstige Dekoelemente, die zum Grillen oder auch für kühle Sommergetränke einladen.

Direkt daneben schließt die Terrasse an. Die Outdoorküche ist so konzipiert, dass man sie im Winter zu machen kann und Kübelpflanzen vor der Kälte schützen kann. Ein weiteres Highlight in unserem Garten ist unsere Feuerstelle, die wir in Kreisform gebaut haben. Dort können wir uns bei kühleren Sommernächten oder selbst im Herbst oder Winter an einem kleinen Lagerfeuer aufwärmen, Stockbrot oder Marshmallows essen und in gemütlicher Runde zusammensitzen. Es hat schon etwas sehr beruhigendes, dem knisternden Lagerfeuer zu lauschen, seinen Wein zu schlürfen und einfach mal den Abend ausklingen zu lassen. In der Feuerstelle haben wir einen kleinen Abschnitt eingebaut, den wir mit Sand befüllt haben.

So hat man außerdem noch jederzeit die Möglichkeit, seine nackten Füße in den Sand zu stecken, um ein kleines Beacherlebnis zu erleben. Auch für unsere Tochter ist dies stets ein tolles Fleckchen zum Spielen. Zu guter Letzt, und das ist unser größter Stolz, haben wir noch einen Teich eingelassen. Er ist zwar etwas größer geworden, als geplant, aber wir sind trotzdem rundum zufrieden mit ihm. Auch die Kois fühlen sich wohl. Seit kurzem wohnt auch ein Schwarm von Regenbogenritzen darin.

Den Garten so hinzukriegen, wie er jetzt ist, war viel Arbeit. Darauf sind wir sehr stolz. Die Bilder vermitteln den Vorher-Nachher-Vergleich, aber in Echt wirkt es nochmal viel beeindruckender. Was wir in so kurzer Zeit geschafft haben, verdient doch den 1. Preis beim „Schönster Garten der Region“, finden Sie nicht auch?

Es grüßt die Familie Cichon

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion