1. Startseite
  2. Leben
  3. Gartenwettbewerb

Der kleine Garten von Margret und Gerd Schöbel aus Offenbach

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Der kleine Garten von Margret und Gerd Schöbel aus Offenbach
1 / 14Der Garten von Margret und Gerd Schöbel aus Offenbach. © p
Der kleine Garten von Margret und Gerd Schöbel aus Offenbach
2 / 14Der Garten von Margret und Gerd Schöbel aus Offenbach. © p
Der kleine Garten von Margret und Gerd Schöbel aus Offenbach
3 / 14Der Garten von Margret und Gerd Schöbel aus Offenbach. © p
Der kleine Garten von Margret und Gerd Schöbel aus Offenbach
4 / 14Der Garten von Margret und Gerd Schöbel aus Offenbach. © p
Der kleine Garten von Margret und Gerd Schöbel aus Offenbach
5 / 14Der Garten von Margret und Gerd Schöbel aus Offenbach. © p
Der kleine Garten von Margret und Gerd Schöbel aus Offenbach
6 / 14Der Garten von Margret und Gerd Schöbel aus Offenbach. © p
Der kleine Garten von Margret und Gerd Schöbel aus Offenbach
7 / 14Der Garten von Margret und Gerd Schöbel aus Offenbach. © p
Der kleine Garten von Margret und Gerd Schöbel aus Offenbach
8 / 14Der Garten von Margret und Gerd Schöbel aus Offenbach. © p
Der kleine Garten von Margret und Gerd Schöbel aus Offenbach
9 / 14Der Garten von Margret und Gerd Schöbel aus Offenbach. © p
Der kleine Garten von Margret und Gerd Schöbel aus Offenbach
10 / 14Der Garten von Margret und Gerd Schöbel aus Offenbach. © p
Der kleine Garten von Margret und Gerd Schöbel aus Offenbach
11 / 14Der Garten von Margret und Gerd Schöbel aus Offenbach. © p
Der kleine Garten von Margret und Gerd Schöbel aus Offenbach
12 / 14Der Garten von Margret und Gerd Schöbel aus Offenbach. © p
Der kleine Garten von Margret und Gerd Schöbel aus Offenbach
13 / 14Der Garten von Margret und Gerd Schöbel aus Offenbach. © p
Der kleine Garten von Margret und Gerd Schöbel aus Offenbach
14 / 14Der Garten von Margret und Gerd Schöbel aus Offenbach. © p

„Unser Garten ist zwar klein, aber wir finden ihn sehr schön: Wir haben sehr viele unterschiedliche Pflanzen, von denen immer welche blühen. Dadurch wimmelt es von Nutzinsekten (z.B. Bienen, Wildbienen, Hummeln, Wespen, Hornissen, Schmetterlinge und Libellen). Vom Teich ist immer ein beruhigendes Plätschern zu hören und es ist schön die Kois und Goldfische zu beobachten. Durch ein paar Bäume sind je nach Bedarf schattige und sonnige Plätze zu finden. Wir genießen das ganze Jahr unseren Garten (vom März bis Oktober fast täglich). Deshalb war es uns während der COVID-Pandemie nicht schwergefallen, auf Veranstaltungen und Urlaube zu verzichten.“, schreiben Margret und Gerd Schöbel aus Offenbach.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion