1. Startseite
  2. Leben
  3. Gartenwettbewerb

2. Preis beim Gartenwettbewerb 2020: Familie Mevius aus Rodgau-Hainhausen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Der idyllische Garten von Familie Mevius aus Rodgau-Hainhausen. Alle Infos zu unserer Fotoaktion finden Sie auf unserer Themenseite.

Der idyllische Garten von Familie Mevius aus Rodgau-Hainhausen.
1 / 17Der idyllische Garten von Familie Mevius aus Rodgau-Hainhausen. © p
Der idyllische Garten von Familie Mevius aus Rodgau-Hainhausen.
2 / 17Der idyllische Garten von Familie Mevius aus Rodgau-Hainhausen. © p
Der idyllische Garten von Familie Mevius aus Rodgau-Hainhausen.
3 / 17Der idyllische Garten von Familie Mevius aus Rodgau-Hainhausen. © p
Der idyllische Garten von Familie Mevius aus Rodgau-Hainhausen.
4 / 17Der idyllische Garten von Familie Mevius aus Rodgau-Hainhausen. © p
Der idyllische Garten von Familie Mevius aus Rodgau-Hainhausen.
5 / 17Der idyllische Garten von Familie Mevius aus Rodgau-Hainhausen. © p
Der idyllische Garten von Familie Mevius aus Rodgau-Hainhausen.
6 / 17Der idyllische Garten von Familie Mevius aus Rodgau-Hainhausen. © p
Der idyllische Garten von Familie Mevius aus Rodgau-Hainhausen.
7 / 17Der idyllische Garten von Familie Mevius aus Rodgau-Hainhausen. © p
Der idyllische Garten von Familie Mevius aus Rodgau-Hainhausen.
8 / 17Der idyllische Garten von Familie Mevius aus Rodgau-Hainhausen. © p
Der idyllische Garten von Familie Mevius aus Rodgau-Hainhausen.
9 / 17Der idyllische Garten von Familie Mevius aus Rodgau-Hainhausen. © p
Der idyllische Garten von Familie Mevius aus Rodgau-Hainhausen.
10 / 17Der idyllische Garten von Familie Mevius aus Rodgau-Hainhausen. © p
Der idyllische Garten von Familie Mevius aus Rodgau-Hainhausen.
11 / 17Der idyllische Garten von Familie Mevius aus Rodgau-Hainhausen. © p
Der idyllische Garten von Familie Mevius aus Rodgau-Hainhausen.
12 / 17Der idyllische Garten von Familie Mevius aus Rodgau-Hainhausen. © p
Der idyllische Garten von Familie Mevius aus Rodgau-Hainhausen.
13 / 17Der idyllische Garten von Familie Mevius aus Rodgau-Hainhausen. © p
Der idyllische Garten von Familie Mevius aus Rodgau-Hainhausen.
14 / 17Der idyllische Garten von Familie Mevius aus Rodgau-Hainhausen. © p
Der idyllische Garten von Familie Mevius aus Rodgau-Hainhausen.
15 / 17Der idyllische Garten von Familie Mevius aus Rodgau-Hainhausen. © p
Der idyllische Garten von Familie Mevius aus Rodgau-Hainhausen.
16 / 17Der idyllische Garten von Familie Mevius aus Rodgau-Hainhausen. © p
Der idyllische Garten von Familie Mevius aus Rodgau-Hainhausen.
17 / 17Der idyllische Garten von Familie Mevius aus Rodgau-Hainhausen. © p

"Mein Mann und ich kauften im Jahr 2011 ein Grundstück, auf dem zwei alte einsame Apfelbäume standen. Als unser Haus gebaut war, begannen wir im Januar 2013 unseren Garten, der nun 7 Jahr alt ist, zu gestalten. Jedes Jahr entdeckten wir mehr und mehr unsere Liebe zum Gärtnern. Die beiden alten Apfelbäume haben wir natürlich „gerettet“ “ und in unseren neu gestalteten Garten integriert.

Unser Garten ist sowohl mit klassischen Pflanzen als auch mit mediterranen Pflanzen wie Toskanazypressen, bestückt. Zusammen mit unserem Gartenplaner haben wir jeden einzelnen Baum und Strauch persönlich bei unterschiedlichen Gärtnereien ausgesucht. Die Bepflanzung besteht aus einer idealen Mischung von immergrünen Pflanzen sowie Laubbäumen und Sträuchern mit dem Effekt, dass fast zu jeder Jahreszeit etwas blüht. So ist unser Garten ein idealer Ort für zahlreiche Insekten, Bienen (sogar, die blaue Holzbiene), Schmetterlinge sowie Vögel. In der Abenddämmerung flattern im Sommer Fledermäuse umher. Auch unsere Kaninchen fühlen sich bei uns im Grünen sehr wohl.

Rechts und links grenzen gerahmte Beete an unsere erhöhte Terrasse, die mit Lavendel sowie kleinen Bäumen/Sträuchern bepflanzt sind. Des Weiteren haben wir ein Kräuterbeet, in dem außer Rosmarin, Bohnenkraut, Thymian etc. einer der alten Apfelbäume seinen Platz gefunden hat. Ein designtes Holzregal dient neben der Holzlagerung auch als schöner Blickfang. Als Sichtschutz haben wir individuelle, an den Bauhaus-Stil angelehnte Wände in Rot, Grau und in Holz gewählt. Diese Wände geben dem gesamten Garten eine besondere Note und werden durch immergrüne Pflanzen sowie eine Eibenhecke unterbrochen. Sie dienen bewusst als Bühne und lassen auch im Winter die Pflanzen besonders zur Geltung kommen. Bei Dunkelheit werden die Sichtschutzwände in Licht arrangiert, sodass der Blick vom Haus in den Garten jederzeit ein Genuss ist.

Ein weiteres Highlight für uns ist die Kombination eines Sonnendecks mit kleinem Teich. Von hier aus kann man wunderbar die Abendsonne genießen und die Fische sowie umherschwirrenden Libellen beobachten.

Zahlreiche Lebewesen fühlen sich in unserem Garten sehr wohl. Für uns selbst und Besucher ist er ein idyllischer Rückzugsort, den wir genießen und auf keinen Fall missen möchten.", schreiben Familie Marco und Elke Mevius aus Rodgau-Hainhausen.

Auch interessant

Kommentare