Startseite Leben Gartenwettbewerb Bilder aus dem Lehr- und Kräutergarten Dreieich Erstellt: 11.08.2016, 11:00 Uhr
Teilen
Was gibt es eigentlich für heimische Heilkräuter? Was kann man damit machen? Was eignet sich wofür und welches Obst sprießt auf Wiesen in der Region? Wissenswertes vermittelt der Lehr- und Kräutergarten Dreieich. Mehr zum Gartenwettbewerb steht auf unserer Themenseite.
1 / 10 Nicht nur schön anzusehen ist der Lehr- und Kräutergarten in Dreieich. Regelmäßig gibt's Führungen, die zeigen, was in heimischen Pflanzen steckt. Geschickt hat die Fotos Klaus Rehwald, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Umwelt- und Naturschutz der Stadt Dreieich. Weitere Infos über unseren Gartenwettbewerb finden Sie auf der Themenseite. © p 2 / 10 Nicht nur schön anzusehen ist der Lehr- und Kräutergarten in Dreieich. Regelmäßig gibt's Führungen, die zeigen, was in heimischen Pflanzen steckt. Geschickt hat die Fotos Klaus Rehwald, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Umwelt- und Naturschutz der Stadt Dreieich. © p 3 / 10 Nicht nur schön anzusehen ist der Lehr- und Kräutergarten in Dreieich. Regelmäßig gibt's Führungen, die zeigen, was in heimischen Pflanzen steckt. Geschickt hat die Fotos Klaus Rehwald, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Umwelt- und Naturschutz der Stadt Dreieich. © p 4 / 10 Nicht nur schön anzusehen ist der Lehr- und Kräutergarten in Dreieich. Regelmäßig gibt's Führungen, die zeigen, was in heimischen Pflanzen steckt. Geschickt hat die Fotos Klaus Rehwald, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Umwelt- und Naturschutz der Stadt Dreieich. © p 5 / 10 Nicht nur schön anzusehen ist der Lehr- und Kräutergarten in Dreieich. Regelmäßig gibt's Führungen, die zeigen, was in heimischen Pflanzen steckt. Geschickt hat die Fotos Klaus Rehwald, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Umwelt- und Naturschutz der Stadt Dreieich. © p 6 / 10 Nicht nur schön anzusehen ist der Lehr- und Kräutergarten in Dreieich. Regelmäßig gibt's Führungen, die zeigen, was in heimischen Pflanzen steckt. Geschickt hat die Fotos Klaus Rehwald, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Umwelt- und Naturschutz der Stadt Dreieich. © p 7 / 10 Nicht nur schön anzusehen ist der Lehr- und Kräutergarten in Dreieich. Regelmäßig gibt's Führungen, die zeigen, was in heimischen Pflanzen steckt. Geschickt hat die Fotos Klaus Rehwald, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Umwelt- und Naturschutz der Stadt Dreieich. © p 8 / 10 Nicht nur schön anzusehen ist der Lehr- und Kräutergarten in Dreieich. Regelmäßig gibt's Führungen, die zeigen, was in heimischen Pflanzen steckt. Geschickt hat die Fotos Klaus Rehwald, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Umwelt- und Naturschutz der Stadt Dreieich. © p 9 / 10 Nicht nur schön anzusehen ist der Lehr- und Kräutergarten in Dreieich. Regelmäßig gibt's Führungen, die zeigen, was in heimischen Pflanzen steckt. Geschickt hat die Fotos Klaus Rehwald, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Umwelt- und Naturschutz der Stadt Dreieich. © p 10 / 10 Nicht nur schön anzusehen ist der Lehr- und Kräutergarten in Dreieich. Regelmäßig gibt's Führungen, die zeigen, was in heimischen Pflanzen steckt. Geschickt hat die Fotos Klaus Rehwald, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Umwelt- und Naturschutz der Stadt Dreieich. © p Der Garten lockt seit Juni regelmäßig Schulklassen, Seniorengruppen, Vereine und Ferienspiel-Kinder nach Dreieich. Regelmäßig touren Führungen durch das Grün, Experten plaudern über Heilkräuter und geben Tipps zum Thema „eigener Gemüsegarten“. Der Garten ist ein gemeinsames Projekt der Arbeitsgruppe Umwelt- und Naturschutz der Stadt Dreieich, des Vereins Zukunft Dreieich, des Deutschen Naturheilkunde-Museum sowie des Naturheilvereisn Darmstadt und Umgebung. Geschickt hat die Fotos Klaus Rehwald. Er schreibt: „Im Garten befinden sich 36 Beete mit einheimischen Heil- und Wildkräuter, zwölf mit einheimischen Salat- und Gemüsesorten und eine Muster-Streuobstwiese.“