Für den Teig verkneten Sie in einer Schüssel Butter, Zucker, Vanillezucker, Kakao, Mehl und Salz. Nehmen Sie dafür die Knethaken des Handmixers zu Hilfe.
Es sollte ein glatter Teig entstehen, den Sie in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Bestreuen Sie die Arbeitsfläche mit etwas Mehl. Rollen Sie den Teig ca. 0,5 Zentimeter dick aus.
Heizen Sie den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft vor.
Stechen Sie nun 28 Kreise mit einem runden Ausstecher aus. Verkneten und rollen Sie den übrigen Teig immer wieder aus.
Legen Sie die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backen Sie sie im vorgeheizten Ofen für ca. 10 Minuten. Lassen Sie die Kekse danach auf dem Blech komplett auskühlen, damit sie aushärten.
Für die Füllung schlagen Sie Puderzucker und Butter etwa 4 Minuten cremig. Dann fügen Sie den Frischkäse hinzu und rühren diesen kurz unter.
Füllen Sie die Creme in einen Spritzbeutel mit runder Lochtülle. Alternativ können Sie einen Gefrierbeutel an einer Ecke aufschneiden.
Spritzen Sie bei 14 Keksen jeweils einen Klecks Füllung auf. Legen Sie einen anderen Keks darauf und drücken Sie ihn leicht an, sodass sich die Creme gleichmäßig bis an den Rand verteilt. So entstehen 14 Oreo-Kekse.
Im Video: für Oreo-Fans ein Muss – Oreo-Cheesecake-Muffins ohne Backen
Bewahren Sie Ihre selbstgemachten Oreo-Kekse am besten bis zum Servieren kühl auf. Sie halten sich etwa 2 Tage in einer Oreos sind einfach eine himmlische Kombi aus cremig und knusprig. Viel Freude beim Nachbacken! *Merkur.de ist ein Angebot vonIPPEN.MEDIA.