Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Schwitzen unter Strom: EMS-Training als Fitness-Trend
Wenig Aufwand, großer Erfolg? Mit Zeitersparnis und Effizienz werben Fitnessstudios für eine neue, sprichwörtlich "reizvolle" Methode: Beim EMS-Training werden Muskeln durch elektrische Reize stimuliert. Doch die Methode hat ihre Risiken - und ihren …
Schulwechsel setzt Grundschüler unter hohen Stress
Würzburg - Viele Grundschüler in Deutschland sind wegen des Leistungsdrucks vor dem Schulwechsel hohem Stress ausgesetzt. Vor allem verbindliche Notenschnitte führen zu enormen Belastungen bei den Viertklässlern.
Nach einem harten Training folgt oft ein kräftiger Muskelkater, und viele glauben, dass die Schmerzen in den Muskeln zu einer ergiebigen Sporteinheit dazu gehören. Was ist an der Annahme dran?
Berlin - Einem Zeitungsbericht zufolge, werden die Regeln für die Feststellung des Hirntods strenger. Die neuen Richtlinien seien vor kurzem vom Gesundheitsministerium genehmigt worden.
Es ist bekannt, das Feinstaub das Krebs- und Schlaganfallrisiko erhöht. Die winzigen schwebenden Teilchen können sogar das menschliche Gehirn stark schrumpfen lassen. Die Folgen sind dramatisch.
Der Sommerurlaub ist schon gebucht. Doch an der Strandfigur hapert es noch? Mit ein paar Tipps und ein bisschen Disziplin können Sie ihren Körper in acht Wochen in Form bringen.
Im Frühjahr gibt es frische Kräuter im Überfluss. Um auch den Rest des Jahres genug davon zu haben, legt man am besten jetzt Vorräte an. Hobbyköche können dafür drei verschiedene Wege nutzen.
Homosexuelle Männer dürfen in Deutschland und anderen Staaten kein Blut spenden. Grund ist ein erhöhtes HIV-Risiko. Der Europäische Gerichtshof stellt solche Regelung in Frankreich nicht grundsätzlich in Frage - fordert aber eine bessere Prüfung der …
„Drei Bier sind auch ein Schnitzel“ - heißt es. Ein Glas Wein schlägt allerdings mit etwa 130 Kalorien zu Buche. Das wissen scheinbar wenig Menschen. Deswegen hat das EU-Parlament einen Plan.
Helme bringen abgeflachte Schädel von Säuglingen in Form
Säuglinge sollen inzwischen auf dem Rücken liegen, damit sie nicht so leicht am plötzlichen Kindstod sterben. Doch durch die ständige Rückenlage kann sich der Schädel verformen - mit teils gravierenden Folgen. Abhilfe kann eine Behandlung mit …
Krankheiten durch Luftverschmutzung kosten Europa Billionen
Lungenkrebs oder Herzleiden: Schmutzige Luft kann krank machen. Das verursacht auch hohe Kosten. In Europa summieren sie sich auf riesige Summen, wie die Weltgesundheitsorganisation vorrechnet.
Dickmilch gehört zu den Sauermilcherzeugnissen. Wortwörtlich ist dieses Getränk nichts anderes als dick gewordene Milch. Verbraucher müssen allerdings nicht befürchten, dass sie sich den Magen verderben, denn Dickmilch ist sehr bekömmlich.
Sie sind vor allem was für süße Frühstücker: Buttrige Hörnchen, die sich mit Marmelade bestreichen lassen. Wer es rustikaler mag, reißt einfach kleine Stücke ab und tunkt sie in den Kaffee. Plant man genug Zeit ein, kann man die Hörnchen aus …
Polenta hat nicht bei allen einen guten Ruf. Manche halten den Brei aus Maisgries für wenig ansprechend - optisch und im Geschmack. Aber das muss nicht so sein. Aus Polenta lässt sich vieles machen, von dem die Kritiker keine Ahnung haben.
Laute Schule und Musik: Mehr Lärmschutz für Kinder nötig
Kinder sind oft und gerne laut - doch Dauerlärm macht auch ihnen zu schaffen. Der diesjährige Tag gegen Lärm am 29. April stellt das Problem in den Mittelpunkt. Sein Motto: "Lärm - voll nervig!"
Man mag es kaum glauben, aber Alkohol ist ein Dickmacher. Das EU-Parlament beschäftigt sich deshalb mit einer Kalorien-Kennzeichnung für Alkohol. Wer auf sein Gewicht achten will, sollte die Angaben von Sekt, Bier und Co. kennen.
Unaufmerksam, hyperaktiv, impulsiv - viele Kinder haben ADHS. Oft bekommen sie Methylphenidat verabreicht. Im Gegensatz zum weltweiten Trend geht der Verbrauch des Wirkstoffs in Deutschland zurück.
Wenn nichts gegen Schmerzen hilft: Psychische Faktoren
Spritzen, Tabletten, Massagen - gegen die Schmerzen in Nacken oder Rücken hilft einfach nichts. Dann sollte man auch psychische Ursachen in Betracht ziehen. Bewegung und Entspannung können die Schmerzen lindern.
Impfen oder nicht impfen, das ist die Frage für viele Schwangere. Der Bundesverband der Frauenärzte jedenfalls emfpiehlt einen ausreichenden Impfschutz auch für werdende Mütter.
Piepen, quietschen: Das sind die fiesesten Geräusche
Die Mücke in der Nacht, das piepende Müllfahrzeug - Alltagsgeräusche können richtig nervig sein. Doch ein Geräusch ist, laut Wissenschaftlern, besonders widerlich. Raten Sie mal, welches.
Patienten, die auf ein Spenderorgan warten, wird diese Nachricht mehr Hoffnung geben: Seit Jahresbeginn wurden mehr Organe gespendet. Von einer positiven Trendwende will die Deutsche Stiftung Organtransplantation aber noch nicht sprechen.
Insekten aus tropischen Regionen breiten sich nach Beobachtung von Forschern auch in Deutschland aus. Und diese Mücken können tückische Krankheiten übertragen.
Tübingen - Forscher haben erstmals einen wirksamen Impfstoff gegen Malaria an Menschen getestet. Doch von einem vollständigen Schutz sind die Forscher weit entfernt.
Berlin - Bundesweit ist die Schadstoffbelastung in Luft und Wasser oft zu hoch, wie die Bundesregierung einräumt. Die Grünen meinen, die Regierung schaue der Gesundheitsgefährdung der Bürger tatenlos zu.