1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

Frau hat rätselhafte Augeninfektion - aus pikantem Grund

Erstellt:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Wer Schimmel in seinem Abfalleimer entdeckt, sollte ihn so rasch wie möglich entfernen.
Wer Schimmel in seinem Abfalleimer entdeckt, sollte ihn so rasch wie möglich entfernen. © Pixabay

Erst bekommt eine Frau ein schwarzes Auge, dann stirbt ein Hund in den eigenen vier Wänden. Der Grund ist seltsam, schockierend – und lebensgefährlich zugleich.

Unter ihrem Auge hat Janet Hughes plötzlich dunkle Ringe, für die sie nichts kann. Oder zumindest nicht direkt. Schuld daran ist stattdessen ihr Abfalleimer. Die Journalistin war überrascht, als sie schließlich herausfand, dass sich darin Schimmel angesammelt hatte. Dessen Mini-Sporen können sich durch die Luft übertragen – und hatten zur seltsamen allergischen Reaktion geführt.

Schimmel im Bio-Abfall: Schwere allergische Reaktionen möglich - und für Haustiere tödlich

Das schwarze Auge soll angeblich dadurch entstanden sein, dass sich Janets Nasenschleimhäute am Ende durch die Sporen verstopften und der Körper wegen der Eindringlinge Alarm schlug. Doch Janet ist nicht das einzige Opfer von Schimmel im Abfalleimer – wie der britische Mirror berichtet, soll sogar ein Hund daran gestorben sein. Er hatte das Innere eines Abfalleimers abgeleckt – doch daran klebte noch schimmliges Brot.

Daher warnen nun Gesundheitsorganisationen, nicht nur öfters den Müll zu entsorgen, sondern auch immer den Bio- vom Restmüll zu trennen. Dazu rät auch Janet Hughes. Sie ist schockiert darüber, was ihr widerfahren ist. Doch nun, wo sie es weiß, will sie auch andere dafür sensibilisieren. "Wenn ich daran zurückdenke, als die Nase anfing, ständig zu laufen, mein Hals weh tat und meine Augen juckten, dann kann das schon an meinem uralten Abfalleimer auf dem Küchenfensterbrett liegen", sagt sie heute. "Ich habe bestimmt nichts Schimmliges gegessen, aber ich muss es eingeatmet haben." Alles hat damit angefangen, als sie nach einem Wochenende außer Haus war. Sie hatte ihren Bio-Abfalleimer zuvor nicht geleert, deshalb war er innen drin "matschig, schimmlig und er stank."

Auch andere Alltagsgegenstände sollten Sie von Keimen frei halten - unter anderem auch Ihr Handtuch. Wie oft sollten Sie dies wirklich wechseln?

Schockierend: Schimmelsporen in der Luft schädigen die Lunge

Dass Schimmel gefährlich sein kann, bestätigt auch der Pneumologe Harald Morr von der Deutschen Lungenstiftung e.V. Seinen Aussagen zufolge sollen bereits mehrere Studien nachgewiesen haben, dass sich in der Luft befindliche Schimmelsporen von Biomüll zu allergischen Reaktionen, Asthmaanfällen, heuschnupfen-ähnlichen Symptomen sowie Hautjuckreiz führen können. "Wenn Sie nur den Deckel eine Abfalleimers öffnen, der Biomüll enthält, können Schimmelsporen aufgewirbelt werden und, wenn Sie diese einatmen, Ihre Lungen schädigen", erklärt Morr. "Je mehr Sporen eingeatmet werden, desto schlimmer sind die gesundheitlichen Auswirkungen auf den Körper."

Doch was tun dagegen? Folgende Tipps sollten Sie künftig beherzigen:

jp

Lesen Sie hier auch, warum sogar die tägliche Dusche heikel ist - und Sie sich am Ende eine Lungeninfektion einholen können.

Schockierend: Darum sollten Sie Eierkartons nie wiederverwenden.

Video - Schimmel: Welche Lebensmittel können Sie trotzdem noch essen

Video: Glomex

Auch interessant

Kommentare