1. Startseite
  2. Leben
  3. Grün leben

Deutsche Post DHL baut E-Flotte aus

Erstellt:

Kommentare

Deutsche Post DHL baut E-Flotte aus
Sie gehören seit vielen Jahren zum Stadtbild: Auch im Rhein-Main-Gebiet setzt die Deutsche Post ihre StreetScooter täglich in der Zustellung ein und spart dadurch CO2 . Alleine im Bereich der Postniederlassung Frankfurt sind momentan knapp 400 StreetScooter im Einsatz. © Deutsche Post DHL

Im Gegensatz zu anderen Unternehmen hat es die Deutsche Post DHL nicht bloß bei Ankündigungen belassen, sondern setzt täglich über 15.000 Elektrotransporter der Eigenmarke „StreetScooter“ in der Zustellung ein. Bis 2025 wird das Unternehmen seine E-Flotte auf 37.000 Fahrzeuge und 14.000 E-Trikes ausbauen.

E-Mobilität, Ladeinfrastruktur und E-Trikes

Bereits heute ist Deutsche Post DHL Vorreiter in der E-Mobilität und mit über 15.000 StreetScootern der mit Abstand größte E-Flottenbetreiber in Europa. Im kommenden Jahr wird die Flotte auf etwa 21.500 StreetScooter anwachsen und 2025 soll die Zustellflotte der Post dann sogar 37.000 E-Fahrzeuge umfassen. Werner Braun, Leiter der Postniederlassung Frankfurt: „Elektrofahrzeuge eignen sich besser als Verbrenner für Fahrten mit Start-Stopp-Verkehr, wie bei uns in der Brief- und Paketzustellung üblich.“ Jedes Fahrzeug spart dabei etwa vier Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr im Vergleich zu einem konventionellen Fahrzeug ein. Bis 2025 reduziert das Unternehmen so seine jährlichen CO2-Emissionen um 150.000 Tonnen.

Deutsche Post DHL Group ist der weltweit führende Logistikanbieter. Der Konzern verbindet Menschen und Märkte und ermöglicht den globalen Handel. Er verfolgt die strategischen Ziele, weltweit erste Wahl für Kunden, Arbeitnehmer und Investoren zu sein. Dazu konzentriert sich Deutsche Post DHL Group auf Wachstum in seinen profitablen Logistik-Kerngeschäften und die Beschleunigung der digitalen Transformation in allen Unternehmensbereichen. Mit nachhaltigem, unternehmerischen Handeln sowie dem Engagement für Gesellschaft und Umwelt leistet der Konzern einen positiven Beitrag für die Welt. Bis 2050 strebt Deutsche Post DHL Group die Null-Emissionen-Logistik an.

Weitere Informationen dazu: www.deutschepost.de/nachhaltigkeit und www.dhl.de/nachhaltigkeit

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion