1. Startseite
  2. Leben
  3. Grün leben

Hightech in Grün

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

modernste High-Tech für ein umweltschonendes Pflanzenwachstum
Die Gärtnerei Löwer setzt konsequent auf Nachhaltigkeit © peba

Große Kundenzufriedenheit und hohe Qualität der Pflanzen – für beides steht die Gärtnerei Löwer. Eigens dafür ist im vergangenen Jahr eine hochmoderne und zukunftsweisende Anzucht entstanden, die mit rund 21.000 Quadratmetern UV-durchlässigen Glasscheiben eingedeckt wurde, um die wachsenden Pflanzen optimal mit Licht versorgen zu können.

Zentral in Aschaffenburg gelegen, werden von hier aus alle fünf Löwer Verkaufsgärtnereien in Hanau, Seligenstadt, Goldbach, Mömlingen und Roßdorf mit Pflanzen in nahezu Biogüte beliefert. Ungefähr die Hälfte der jährlich vom Löwer-Team gezüchteten 5,5 Millionen Pflanzen gedeihen am neuen Standort. Um Trinkwasser zu schonen, wurde zusätzlich ein großes Wasserbecken gebaut, mit dessen gesammeltem Regenwasser die Pflanzen in der Aufzucht rund eineinhalb Jahre versorgt werden können. Dabei wird das Wasser mehrfach verwendet und bei jedem computergesteuerten Gießvorgang mit einer geringen Menge biologischen Düngers, der aus regionalem Traubentrester hergestellt wird, versetzt. Die besonders umweltfreundliche und leistungsstarke Holzhackschnitzel-Heizung spart jährlich über 100.000 Liter Heizöl ein. Durch die ausschließliche Verwendung von Holz aus der Region sind kurze Transportwege garantiert. Damit schont Löwer die Umwelt doppelt. „Die jungen Pflanzen werden in ein torfreduziertes Biosubstrat in Töpfe unterschiedlicher Größen eingesetzt“, sagt Martin Löwer und verrät, dass der Torfanteil bei Löwer innerhalb der nächsten drei Jahre vollkommen verschwinden wird. Wer Lust auf ein kostenloses Live-Erlebnis in der innovativen Löwer-Pflanzenanzucht in der Obernburger Straße 20 Aschaffenburg hat, kann sich auf der Homepage als Einzelperson oder Gruppe zu einer rund einstündigen Führung anmelden und sehen, wie das Know-how aus sechs Generationen und modernste High-Tech für ein umweltschonendes Pflanzenwachstum zusammenspielen. Tipps für eine optimale Pflanzenanzucht im heimischen Umfeld gibt Zierpflanzengärtner Johannes Schüssler vom Gartencenter Löwer in Hanau vorab bereits hier.

Welche Pflanzen aus der Löwer-Anzucht sollten Gartenbegeisterte derzeit bevorzugen?

Nach den Eisheiligen Mitte Mai sind klassische Sommerpflanzen wie Geranien, Petunien und Goldmarie, aber auch Fuchsien, Fleißige Lieschen und Studentenblume sehr beliebt. Der gesamte Sommerflor ist bei uns in bester Qualität erhältlich.

Zierpflanzengärtner Johannes Schüßler zeigt Kräuter in biologisch abbaubaren Pottburri-Töpfen.
Zierpflanzengärtner Johannes Schüßler zeigt Kräuter in biologisch abbaubaren Pottburri-Töpfen. © peba

Woran erkennt der Kunde, worauf er beim Pflanzen achten sollte?

Wir bieten Sommerpflanzen für schattige, halbschattige und sonnige Standorte an. Bei jeder Pflanze sind Schilder mit einer Beschreibung angebracht, die über den optimalen Standort, die richtige Bodenbeschaffenheit und weitere Details informieren. Außerdem sind bei uns genügend ausgebildete Gärtnerinnen und Gärtner unterwegs, die gerne jede noch so kleine Frage beantworten.

Sollte man bei der Erde auf Besonderheiten achten?

Wir sind einer der Vorreiter in der Verringerung des Torfbedarfs und empfehlen torfreduzierte oder torffreie Erde in Bioqualität. 

Wie umweltverträglich sind die Töpfe?

Die bei uns gekauften Kunststoff-Töpfe können in jeder Löwer-Gärtnerei zurückgegeben werden und werden von uns so weit wie möglich wieder verwendet. Darüber hinaus können sie im gelben Sack gesammelt und so einer Wiederverwertung zugeführt werden. Unsere Kräuter werden in einem innovativen, vollständig biologisch abbaubaren Pottburri-Topf aus Sonnenblumenkernschalen und Maisstärke angebaut. Der Topf wird zu Hause mit eingegraben und mit der Zeit vollkommen von Mikroorganismen zersetzt, ohne Rückstände zu hinterlassen.

Zierpflanzengärtner Johannes Schüßler zeigt Petunien, Schneeflockenblumen und Fuchsien
Zierpflanzengärtner Johannes Schüßler zeigt Petunien, Schneeflockenblumen und Fuchsien in wiederverwendbaren Töpfen. © peba

Haben Sie noch einen persönlichen Pflanzentipp für unsere Leserinnen und Leser?

Beim Bewässern sollte man auf das richtige Maß achten. Die Wurzeln brauchen den Sauerstoff aus der Luft zum leben. Stehen die Wurzeln jedoch durch Übergießen im Wasser, können sie den lebenswichtigen Sauerstoff nicht mehr aufnehmen und der Pflanze zuführen. Deswegen gilt auch in den Sommermonaten: weniger ist mehr. 

Auch interessant

Kommentare