1. Startseite
  2. Leben
  3. Grün leben

Natur vor der Haustür erleben

Erstellt:

Kommentare

Der Regionalpark stellt Hofstationen vor
Der Regionalpark stellt Hofstationen vor. © www.regionalpark-rheinmain.de

Seit vielen Jahren stehen die Themen „Landwirtschaft und Landschaft“ im Regionalpark RheinMain in einem engen Verhältnis. Das wachsende Interesse für regionale Produktion und das zunehmenden Interesse an der Natur vor der Haustüre steigt.

Diesem Bedürfnis hat sich bereits vor einigen Jahren der Regionalpark RheinMain angenommen und entlang seiner Rundroute das Projekt der „Landwirtschaftlichen Hofstationen“ angestoßen. Die aktuell 20 Hofstationen werden jetzt in einer neu aufgelegten Broschüre vorgestellt. www.regionalpark-rheinmain.de

Drei davon liegen im Kreis Offenbach: der Birkenhof in Egelsbach, der Hof Lenhardt in Götzenhain und das Hofgut Patershausen zwischen Heusenstamm und Dietzenbach. Basierend auf den Prinzipien des organisch-biologischen Landbaus, werden im Birkenhof auf rund 80 Hektar Getreide, Gemüse und Obst angebaut. Diese hochwertigen biologischen Lebensmittel und auch die Erzeugnisse aus der Freilandhaltung der Hühner und Rinder können direkt im Hofladen erworben werden.

Der Familienbetrieb Hof Lenhardt produziert seit Generationen frische Milch. Milchkühe, Kälber und Bullen gehören derzeit zum Bauernhof. Sie alle werden mit selbst angebauten Futter versorgt. Im Hofladen gibt es aus eigener Produktion Bauernhof-Eis, Milch, Joghurt und Quark, von Partnerbetrieben aus der Region Wein, Eier und vieles mehr. An Wochenenden und Feiertagen lädt der Hofgarten ein, Platz zu nehmen. Ausflugsgruppen sind nach Anmeldung herzlich willkommen.

Das Hofgut Patershausen im Wald zwischen Heusenstamm und Dietzenbach wird von der Familie Ommert nach den Kriterien des Demeter-Landbaus bearbeitet. Im Hofladen gibt es Rind- und Schweinefleisch aus eigener Schlachtung und Verarbeitung, Lammfleisch, Wurst aus eigener Herstellung, Gemüse, Obst und Backwaren. Die Spezialität sind Angusrinder. In den Sommermonaten von Mai bis Oktober und bei schönem Wetter öffnet das Hofgut seinen Garten.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion