1. Startseite
  2. Leben
  3. Grün leben

Rodgau: Die Elektromobilitäts-Stadt des Kreises

Erstellt:

Kommentare

Energieversorgung Rodau E-Carsharing
Eine Stunde Fahrspaß kostet übrigens nur 4,99 Euro © ev-rodau.de

Die grünen Elektroflitzer der Energieversorgung Rodau (EVR) sind aus dem Stadtbild Rodgaus nicht mehr weg zu denken. „Und das ist auch gut so“, sagt Geschäftsführer Markus W. Ebel-Waldmann. Seit ihrer Einführung 2018 seien die Fahrzeuge ständig umweltfreundlich unterwegs und fallen auch Bürgermeister Jürgen Hofmann „immer wieder positiv auf“. Ziel der Energieversorgung Rodau war es von Anfang an, das öffentliche Angebot für E-Carsharing über das gesamte Stadtgebiet zu verteilen – und das ist seit September 2020 auch der Fall. Denn jeder Stadtteil in Rodgau hat seitdem seinen eigenen Carsharing-Standort.

Starker Zuwachs

Wie zufrieden die Rodgauer mit ihren elektrischen Kleeblättern sind, zeigen auch die Zahlen. So wurden im Jahr 2021 bisher rund 120.000 Kilometer umweltfreundlich und geräuschlos zurückgelegt. Knapp 1.700-mal wurden die Elektromobile ganz einfach und bequem per App gebucht, aufgeschlossen und gefahren. „Wir wollen allen Rodgauern die Möglichkeit bieten, unsere Elektro-Fahrzeuge zu testen und sie so von der unkomplizierten Nutzung begeistern“, sagt EVR-Geschäftsführer Dirk Schneider überzeugt. Passend dazu wurden bereits neue Modelle angeschafft und den Carsharing-Kunden zur Verfügung gestellt. Neben dem Hyundai Kona E und dem VW ID.3 reiht sich im Herbst dieses Jahres auch der Opel Corsa-e in die Elektro-Flotte ein. Die Wagen der neuesten Generation überzeugen vor allem mit enormer Reichweite und sind auf jeden Fall eine Fahrt wert. „Die EVR schützt mit dem E-Carsharing nicht nur die Umwelt, sondern bietet auch die Möglichkeit, den eigenen Umstieg auf Elektromobilität vorab zu testen und positive Erfahrungen zu sammeln“, fügt Hofmann hinzu.

Bestands- und Neukunden profitieren

Eine Stunde Fahrspaß kostet übrigens nur 4,99 Euro. Kunden, die sich zu Hause bereits für den Stromtarif „RODAUSTROM“ entschieden haben, zahlen nur 0,99 Euro pro Stunde. Wer eines der grünen Elektro-Kleeblätter fahren möchte, kann sich auf www.ev-rodau.de registrieren und mit der passenden App ein Fahrzeug buchen, öffnen und wieder schließen. Bevor es losgehen kann, muss nur noch schnell der Führerschein geprüft werden. Das geht ganz einfach online via PostIdent-Verfahren oder nach vorheriger Terminvereinbarung vor Ort bei der Energieversorgung Rodau (Philipp-Reis-Straße 7).

Höchster Hygienekomfort

Und auch in Corona-Zeiten können die Fahrzeuge bedenkenlos genutzt werden – sind sie doch alle mit der selbst-entkeimenden Beschichtung „Dyphox“ behandelt worden, die bis zu einem Jahr lang gegen 99,9% aller Viren und Bakterien wirkt. Die allgemeinen Corona-Regeln (AHA+L) sind natürlich weiterhin einzuhalten.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion