Auf Wachstumskurs

Die Lufthansa Group Security Operations GmbH expandiert und freut sich über neue Kollegen – auch Quereinsteiger.
Von der Schiene zum Flughafen: Dennis Kluger hat genau diesen Wechsel vollzogen. Zum 1. Juli beginnt er bei der Lufthansa Group Security Operations GmbH (LGSO). In den vergangenen sechs Jahren hat der Frankfurter für ein mittelständiges Eisenbahnverkehrsunternehmen gearbeitet, sich dort vor allem um die Personalführung des Bereichs Service gekümmert, die Ausbildung begleitet und einige interne Entwicklungsprojekte betreut.
„Jetzt freue ich mich auf eine berufliche Veränderung“, sagt der 28-Jährige. „Ich wollte mich schon länger in die Fachrichtung Human Resources weiterentwickeln, da der Bereich viele verschiedene Aufgaben bietet, wie zum Beispiel die Personalentwicklung.“ Besonders freue er sich, künftig die Recruiting-Prozesse und die Ausbildungsgruppen begleiten zu können.
„Als ich die Stellenausschreibung der LGSO für die Position HR-Referent gesehen habe, habe ich mich direkt in ihr wiedergefunden“, so Kluger. Er freut sich, dass die Firma sich für ihn entschieden hat und er jetzt die Möglichkeit bekomme, die Entwicklung eines jungen wachsenden Unternehmens mitgestalten zu dürfen.
Über die Verstärkung in der Personalabteilung freut sich auch Matthias Krug. Er ist Director Human Resources und an den Standorten Frankfurt, Hamburg und München fürs Personal zuständig – und hier setzt die LGSO auf Wachstum. „Wir wachsen“, erklärt Krug, „innerhalb des Lufthansa-Konzerns kommen immer neue Aufgaben hinzu.“
Seit 2019 ist die LGSO im Aviation Center in unmittelbarer Nähe des Frankfurter Flughafens zu Hause. Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter der Lufthansa und verantwortlich für die operative Sicherheit der Lufthansa-Gruppe mit ihren mehr als 550 Tochterunternehmen, darunter beispielsweise Lufthansa Cargo und Lufthansa Technik.
500 Euro Prämie für Mitarbeiter-Werbung
„Unsere Mitarbeiter bewachen nicht nur Parkhäuser“, erklärt Dominik Reitzug, Director Operations bei der LGSO. Reitzug hat Logistikmanagement bei der Lufthansa Cargo AG studiert, war hier danach an verschiedenen Stationen, im Anschluss Leiter Sicherheitsdienste am Flughafen Köln/ Bonn und ist heute bei der LGSO im Management. „Wir sind die Augen, Ohren und Melder, deeskalieren beispielsweise, wenn es wegen schlechten Wetters zu Flugausfällen kommt und die Passagiere nicht wie geplant fliegen können.“

Die LGSO bildet Fachkräfte für Schutz und Sicherheit an den Standorten Frankfurt und Hamburg aus, auch in München soll personell aufgerüstet werden. Drei Jahre dauert die Ausbildung. Start ist immer am 1. August eines Jahres. Das Nachwuchspersonal, das von zwei Ausbildungsverantwortlichen begleitet wird, lernt alle Bereiche kennen, für die die LGSO-Mitarbeiter verantwortlich sind, Kontroll- und Schließdienste zum Beispiel, Streifen- und Ordnungsdienste, Sondereinsätze, den Betrieb der Sicherheitszentralen und Event Security.
„Der Fachkräftemangel geht auch an uns nicht spurlos vorüber“, berichtet Matthias Krug. Die LGSO hat deshalb das Programm „Mitarbeiter wirbt Mitarbeiter“ aufgelegt. „Wer jemanden vermittelt, zum Beispiel aus dem Bekanntenkreis, bekommt nach dessen erfolgreich absolvierter Probezeit eine Prämie von 500 Euro.“ Quereinsteiger werden bei dem Unternehmen in den ersten sechs Monaten, also in der Probezeit, qualifiziert. Eine Sachkunde-Unterrichtung über die IHK sei Grundvoraussetzung, um den Beruf auszuüben, so Krug.
Benefits, um die Mitarbeiter an sich zu binden, bietet die LGSO reichlich: ein 13. Gehalt, Weiterbildungsangebote, Urlaubsgeld, eine spezielle Möglichkeit, auf Last-Minute-Sitzplätze im Flieger zuzugreifen, diverse Arbeitszeitmodelle, ein Jobticket und ein kostenloser Tiefgaragen-Parkplatz.

Statement
Ich wusste schon immer, dass ich gerne am Flughafen arbeiten möchte, vor allem im systemrelevanten Bereich Sicherheit. Als sich dann die Möglichkeit ergab, hier eine Ausbildung anzufangen, hatte ich direkt ein gutes Gefühl und wusste, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe. Unsere Aufgaben sind vielfältig. Egal, ob Streifen im Terminal oder Kontrollen in den Hallen der Lufthansa Technik – ständig begegnet man neuen Herausforderungen. Auch der Kontakt mit vielen Menschen aus verschiedenen Kulturen macht den Alltag interessant. Die Zusammenarbeit mit den Kollegen macht Spaß und ich kann viel von ihnen lernen. Ich bin Teil eines tollen und engagierten Teams.
Zahlen und Fakten
Adresse:
Lufthansa Group Security
Operations GmbH Airportring – LAV
60546 Frankfurt
Mitarbeiteranzahl:
HAM 63 plus 5 Azubi / FRA 36 plus 6 Azubi / München 1 (hier werden demnächst weitere Mitarbeiter eingestellt)
Arbeitszeiten:
3-Schichtbetrieb, Montag bis Sonntag mit geregeltem Einsatzplan und Freischichten
Urlaubstage:
zu Beginn 25 Arbeitstage,
nach 2 Jahren 27, nach weiteren
2 Jahren 30 Arbeitstage
Offene Stellen:
Werkschutzfachkräfte,
Quereinsteiger im Werkschutz
Ausbildung:
seit 2022- aktuell ab 08/2022 2-4 Azubi in HAM und FRA - Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Parkmöglichkeiten:
ja, direkt vor Ort/Tiefgarage – kostenfrei
Anreisemöglichkeiten mit ÖPNV:
ja, direkte Anbindung aus allen Richtungen mit S-Bahn, Bus und über den Fernbahnhof – Job Ticket über den Arbeitgeber
Kontakt:
Matthias Krug
Director Human Resources
Lufthansa Group Security
Operations GmbH
FRA W/S
Lufthansa Aviation Center,
EG, C0.1026
D-60546 Frankfurt/Main, Germany
Matthias.Krug@dlh.de
lufthansagroup.com
Sonstiges:
Dienstkleidung wird gestellt
Interner Unterricht für Azubis
Möglichkeit des Fahrradleasings
Kantine
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion