1. Startseite
  2. Leben
  3. Gute Arbeitgeber

Energieversorgung Offenbach: Die Zukunft mitgestalten

Erstellt:

Kommentare

45 EVO-eigene Windräder in Hessen und Rheinland-Pfalz erzeugen saubere Energie für rund 240.000 Menschen.
45 EVO-eigene Windräder in Hessen und Rheinland-Pfalz erzeugen saubere Energie für rund 240.000 Menschen © EVO

Die Energieversorgung Offenbach hat sich große Ziele gesetzt

Bis zum Jahr 2040 will die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) vollständig klimaneutral werden. Dafür investiert sie in den kommenden Jahren massiv in den Umbau des Energiesystems in der Region. Damit sollen die Klimaschutzziele erreicht und zugleich die Versorgungssicherheit in der Region gesichert werden. Zum Erreichen der Energiewende stehen vor allem zwei Großprojekte im Mittelpunkt: Zum einen soll das Hochspannungsnetz in Stadt und Kreis Offenbach ausgebaut und zum anderen das Wärmesystem für zehntausende Menschen auf eine konsequent nachhaltige Grundlage gestellt werden. Doch die Energiewende ist nur mit weiteren Fachkräften zu stemmen. Welches Personal benötigt wird, über welche Fähigkeiten neue Mitarbeitende verfügen sollten und was die EVO ihnen als Arbeitgeber alles bietet – darüber haben wir mit der Leiterin für die EVO-Personalstrategie Hanna Eisenhard und dem Personalreferenten Alexander Wiegand gesprochen.

Große Ziele sind nur mit engagierten, erstklassig ausgebildeten und zufriedenen Mitarbeitern zu erreichen – und dafür hat die EVO längst die Weichen gestellt. „Die Aufgaben sind unglaublich vielfältig“, sagt Hanna Eisenhard, „von der Technik über die Verwaltung bis zur Kundenbetreuung.“ Für qualifizierten Nachwuchs sorgt die EVO daher vor allem selbst, jährlich werden jeweils vier Ausbildungsplätze für Mechatroniker, Industriekaufleute und Elektroniker für Betriebstechnik angeboten. Eisenhard: „Bewerbungen für das im September beginnende Ausbildungsjahr sind noch möglich.“

Hanna Eisenhard und Alexander Wiegand (Mitte) mit Kollegen aus dem Heizkraftwerk.
Hanna Eisenhard und Alexander Wiegand (Mitte) mit Kollegen aus dem Heizkraftwerk © EVO AG

Spannende Aufgaben und Herausforderungen

Die angehende Fachleute können sich auf immer neue Herausforderungen und spannende Aufgaben einstellen, ergänzt Alexander Wiegand, Weiterqualifizierungen nach Ende der Ausbildung sind selbstverständlich. Den Auszubildenden bietet die EVO eine ganze Reihe von attraktiven Vorteilen: hohe Ausbildungsvergütung, garantierte Übernahme für ein Jahr nach Ausbildungsabschluss plus Langzeitperspektive, 30 Tage Urlaub und Weihnachtsgeld, Top-Ausstattung wie zum Beispiel ein eigener Laptop und vieles mehr. Ausbildung ist für die EVO auch ein Stück soziale Verantwortung. Hanna Eisenhard: „Wir wollen die Auszubildenden im Betrieb halten, bilden jedoch auch über den aktuellen Bedarf aus“ – für die jungen Leute ist der Abschluss in der Tasche aber so gut wie eine Jobgarantie.

Auch für qualifizierte und jederzeit gesuchte Quereinsteiger ist die EVO ein attraktiver Arbeitgeber. Dafür sorgen neben vielfältigen Aufgaben zum Beispiel flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten sowie umfangreiche Sozialleistungen. Eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht auch die Kooperation mit der unmittelbar am Offenbacher Firmengelände gelegenen Kita „Die kleinen Stromer“.

Die Kooperation mit der Kita „Die kleinen Stromer“ ist ein Baustein für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Die Kooperation mit der Kita „Die kleinen Stromer“ ist ein Baustein für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie © EVO AG

Eine zentrale Rolle spielt bei der EVO auch das Thema Gesundheit. Das betriebliche Gesundheitsmanagement umfasst Fitnesskurse, ärztliche Gesundheits-Checks und Impfungen, verschiedene Betriebssportgruppen und mehr. Alexander Wiegand: „Es gibt fast zu jeder Sportart eine Gruppe.“

Das umfassende Engagement des Unternehmens für seine Mitarbeiter macht sich auf lange Sicht für beide Seiten mehr als bezahlt, weiß Hanna Eisenhard: „Die hohe Zufriedenheit zeigt sich in durchaus nicht ungewöhnlichen Betriebszugehörigkeiten von 25 oder sogar deutlich mehr Jahren.“

Engagement in der Region

Seit vielen Jahren schon engagiert sich die EVO in Stadt und Kreis Offenbach im kulturellen und vor allem sportlichen Bereich. Seit 2001 ist das Unternehmen Hauptsponsor der Offenbacher Kickers, fester Bestandteil des Engagements ist auch das Trikotsponsoring für Sportvereine aller Art. Aktuell ist es in seine 15. Saison gestartet, die Bewerbungsfrist endet am 15. April . Mehr als 1900 Teams wurden bereits mit neuer Sportkleidung ausgestattet.

Unter dem Motto „Mit Hand & Herz für Dein Projekt“ gibt es außerdem Unterstützung für sportliche, kulturelle und soziale Organisationen, junge und aussichtsreiche Sporttalente werden durch die Kooperation mit der Sportstiftung Offenbach gefördert.

Darüber hinaus gibt es die EVO-Bildungspartnerschaft für Grund- und weiterführende Schulen, einen Nothilfefonds und seit mehr als zehn Jahren das Engagement bei den „Joblingen“, die Jugendliche mit schwierigen Startbedingungen auf dem Weg in Ausbildung und Arbeit unterstützen.

Und wenn in der Region in größerem Rahmen gefeiert wird, ist die EVO ebenfalls dabei: Kunden können für Open-Air-Veranstaltungen aller Art von April bis Oktober die kostenlose mobile EVO-Bühne nutzen – Transport, Auf- und Abbau inklusive. Gemeinsam mit der Seligenstädter Brauerei Glaabsbräu gibt es für Vereine, Institutionen und Initiativen außerdem die alljährliche Aktion „Bierspende“.

Zahlen und Fakten

Mehr über die EVO erfahren

Logo EVO
Klimafreundliche Energie von Ihrem regionalen Versorger © EVO AG

EVO als Arbeitgeber

Karriere bei der EVO

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion